Check nearby libraries
Buy this book

Die Theorie des kommunikativen Handelns ist auf Bedürfnisse der Gesellschaftstheorie zugeschnitten. Zunächst leistet sie einen Beitrag zur Bedeutungstheorie. Wir verstehen einen Sprechakt, wenn wir wissen, was ihn akzeptabel macht. Ferner stellt sich die Theorie des kommunikativen Handelns die Aufgabe, die in die kommunikative Alltagspraxis eingelassene Vernunft aufzusuchen und aus der Geltungsbasis der Rede einen unverkürzten Begriff der Vernunft zu rekonstruieren. Schließlich nimmt die Theorie des kommunikativen Handelns bestimmte kritische Anstöße auf, die seit Humboldt (bis zu Austin und Rorty) von Seiten der Sprachphilosophie ausgegangen sind. Sie kritisiert die einseitige Ausrichtung der abendländischen Philosophie an der Welt des Seienden.
(Quelle: Suhrkamp Verlag)
Check nearby libraries
Buy this book

Previews available in: English German
Book Details
Edition Notes
Includes bibliographical references (p. [171]-181) and index.
Classifications
The Physical Object
Edition Identifiers
Work Identifiers
Source records
Scriblio MARC recordIthaca College Library MARC record
Internet Archive item record
Library of Congress MARC record
amazon.com record
marc_columbia MARC record
Better World Books record
Links outside Open Library
Community Reviews (0)
History
- Created April 1, 2008
- 14 revisions
Wikipedia citation
×CloseCopy and paste this code into your Wikipedia page. Need help?
March 28, 2025 | Edited by ImportBot | Redacting ocaids |
December 24, 2024 | Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten | Merge works |
August 17, 2024 | Edited by ImportBot | import existing book |
July 17, 2024 | Edited by MARC Bot | import existing book |
April 1, 2008 | Created by an anonymous user | Imported from Scriblio MARC record |