An edition of How to write a damn good novel, 2 (1994)

Wie man einen verdammt guten Roman schreibt 2

Anleitungen zum spannenden Erzählen für Fortgeschrittene

  • 3 Want to read
Locate

My Reading Lists:

Create a new list


  • 3 Want to read

Buy this book

Last edited by OnFrATa
November 19, 2023 | History
An edition of How to write a damn good novel, 2 (1994)

Wie man einen verdammt guten Roman schreibt 2

Anleitungen zum spannenden Erzählen für Fortgeschrittene

  • 3 Want to read

Mit seinem ersten Buch 'Wie man einen verdammt guten Roman schreibt' hat James N. Frey viele zufriedene Leser gefunden und sicher das ein oder andere Manuskript auf den Weg gebracht. Sein neues Buch "Wie man einen verdammt guten Roman schreibt 2" bietet dem Leser nun einen Fortgeschrittenen-Kurs in den grundlegenden Techniken des Geschichtenerzählens. Wie baut man Spannung auf, erschafft lebendigere und interessantere Charaktere? Wie bekommt man die Sympathie, das Mitleiden und die Identifikation des Lesers? Geschrieben in einem klaren, anschaulichen Stil mit vielen Beispielen ist das Buch der perfekte Ratgeber für alle, die einen verdammt guten Roman schreiben wollen, aber auch für die, die Romane richtig lesen und bewerten wollen.

Publish Date
Publisher
Emons
Language
German
Pages
202

Buy this book

Edition Availability
Cover of: How to Write a Damn Good Novel, II
How to Write a Damn Good Novel, II: Advanced Techniques for Dramatic Storytelling
2011, St. Martin's Press
in English
Cover of: Как написать гениальный роман 2
Как написать гениальный роман 2
2007, Амфора
in Russian
Cover of: Wie man einen verdammt guten Roman schreibt 2
Cover of: How to write a damn good novel, 2
How to write a damn good novel, 2: advanced techniques for dramatic storytelling
1994, St. Martin's Press
in English
Cover of: How to write a damn good novel, II
How to write a damn good novel, II: advanced techniques for dramatic storytelling
1994, St. Martin's Press
in English - 1st ed.

Add another edition?

Book Details


Table of Contents

Einleitung
Page 11
1. Der fiktive Traum und wie man ihn herbeiführt
Page 15
Träumen ist nicht gleich schlafen
Page 15
Sympathie und Mitgefühl
Page 18
Identifikation
Page 21
Empathie
Page 24
Der letzte Schritt: Den Leser mitreißen
Page 29
2. Alles über Spannung, oder reich mir mal den Senf, sonst kau ich mir sämtliche Fingernägel ab
Page 35
Definition von Spannung
Page 35
Die Zündschnur in Brand setzen
Page 46
3. Von Schwächlingen und Verrückten: unvergessliche Figuren schaffen
Page 49
Schwächlinge
Page 49
Figuren, die es kennenzulernen lohnt
Page 52
Figur und Kompetenz
Page 54
Der verrückte Touch
Page 55
Figur im Kontrast zur Umgebung
Page 58
Die beherrschenden Leidenschaften
Page 59
Gespaltene Figuren
Page 62
4. Prämissen für Fortgeschrittene, Teil eins: Erklärung und Simplifizierung des Begriffs
Page 68
Eine Rose bleibt eine Rose, auch wenn man sie Banane nennt
Page 68
Wie Sie für eine bestimmte Geschichte eine Prämisse finden
Page 71
Ein bißchen Ordnung im terminologischen Wirrwar
Page 73
Wie Prämissen funktionieren
Page 75
Ein starkes Beispiel
Page 78
Typen von Prämissen
Page 81
5. Prämissen für Fortgeschrittene, Teil zwei: der Zauberstab des Romanautors
Page 85
Taschenspielertricks mit der Prämisse
Page 85
Prämissen erfinden aus Spaß oder aus Profit
Page 90
Romane mit mehreren Prämissen
Page 96
Wie man die Technik des Schreibens mit einer Prämisse meistert
Page 103
6. Über Stimmen, oder das »Wer«, das die Geschichte erzählt
Page 105
Warum das Wer nicht Sie sind
Page 105
Das Brüllen des Löwen: Benutzen Sie eine starke Erzählerstimme
Page 107
Pseudoregeln über die erste und die dritte Person und andere Mythen
Page 117
Das Muskelspiel des Autors: Entwickeln Sie Ihre Stimme
Page 124
7. Der Vertrag zwischen Autor und Leser, oder versprechen sie keine Schlüsselblume und liefern dann nur eine saure Gurke
Page 130
Der Grundvertrag
Page 130
Genre
Page 131
Mainstream
Page 133
Literarisch
Page 135
Der Vertrag jenseits der Konventionen
Page 136
Der unzuverlässige Erzähler
Page 140
Fair Play
Page 142
8. Die sieben Todsünden
Page 145
1. Ängstlichkeit
Page 145
2. Der Versuch, literarisch zu sein
Page 154
3. Schreiben für das Ego
Page 156
4. Die Unfähigkeit, den Traum noch einmal zu träumen
Page 159
5. Den Glauben an sich selbst verlieren
Page 162
6. Der falsche Lebensstil
Page 167
7. Mangelnde Produktivität
Page 172
9. Schreiben mit Leidenschaft
Page 178
Warum es niemals besser war als heute, Schriftsteller zu sein
Page 178
Die hundertprozentige Erfolgsgarantie von James N. Frey
Page 182
Ein Meisterwerk schaffen
Page 187
Bibliographie
Page 195

Edition Notes

Published in
Köln, Germany
Copyright Date
1998
Translation Of
How to write a damn good novel, 2
Translated From
English

Contributors

Translator
Ellen Schlootz

The Physical Object

Format
Hardcover
Pagination
197 Seiten
Number of pages
202

Edition Identifiers

Open Library
OL49950176M
ISBN 10
3897051281
ISBN 13
9783897051287
OCLC/WorldCat
758416830
Deutsche National Bibliothek
956090435

Work Identifiers

Work ID
OL3955732W

Community Reviews (0)

No community reviews have been submitted for this work.

Lists

History

Download catalog record: RDF / JSON / OPDS | Wikipedia citation
November 19, 2023 Edited by OnFrATa //covers.openlibrary.org/b/id/14546071-S.jpg
November 19, 2023 Edited by OnFrATa added base info
November 19, 2023 Created by OnFrATa Ein neues Buch hinzugefügt.