Die Endlösung

Hitlers Versuch der Ausrottung der Juden Europas 1939–1945

4., durchgesehene und verbesserte Auflage
  • 0 Ratings
  • 22 Want to read
  • 1 Currently reading
  • 1 Have read
Not in Library

My Reading Lists:

Create a new list

Check-In

×Close
Add an optional check-in date. Check-in dates are used to track yearly reading goals.
Today

  • 0 Ratings
  • 22 Want to read
  • 1 Currently reading
  • 1 Have read

Buy this book

June 5, 2023 | History

Die Endlösung

Hitlers Versuch der Ausrottung der Juden Europas 1939–1945

4., durchgesehene und verbesserte Auflage
  • 0 Ratings
  • 22 Want to read
  • 1 Currently reading
  • 1 Have read

Final Solution” is not an account that will find favor in the new Eastern Europe. Dividing many of his chapters into one slow year at a time, Cesarani achieves a sense of profound claustrophobia by tracing the extreme difficulty of hiding without being caught, blackmailed, denounced and handed over to the Germans in most of occupied Eastern Europe. In Poland, he writes, “village elders, mayors, police officials, firemen, forest rangers and upstanding citizens all took part in Jew-hunts and sought to profit from the mythical wealth of the Jews.” So too did sections of the resistance and partisan movements in Poland and Ukraine. For the approximately 250,000 Jews in Poland who went into hiding, it was the near-hostile environment that made their chances of survival so slim: “Making it through 1943 and into 1944,” Cesarani writes, “was a mountainous challenge.” Robbing Jews continued after their deaths, as people dug into the ash pits of Sobibor and Treblinka looking for valuables that the SS had missed.

Publish Date
Publisher
Colloquium Verlag
Language
German
Pages
698

Buy this book

Previews available in: English

Edition Availability
Cover of: The Final Solution
The Final Solution: The Attempt to Exterminate the Jews of Europe 1939-45
1987, Jason Aronson
Hardback in English
Cover of: Die Endlösung
Die Endlösung: Hitlers Versuch der Ausrottung der Juden Europas 1939–1945
1961, Colloquium Verlag
Paperback in German - 4., durchgesehene und verbesserte Auflage

Add another edition?

Book Details


Table of Contents

Vorwort von Rudolf Hagelstange Page XI
Vorbemerkung des Verfassers Page XV
Zur deutschen Ausgabe Page XVIII
Teil I: Vorbereifung und Beginn der Endlösung Page 1
Erstes Kapitel: Die erzwungene Auswanderung und die Pogrome vor dem September 1939
1. Die Nürnberger Gesetze und die Auswirkungen von München Page 3
2. Die Kristallnacht Page 12
3. Der Schacht-Plan und sein Versagen Page 21
4. Heydrich und Eichmann Page 26
5. Auswanderung nach Kriegsausbruch Page 32
Zweites Kapitel: Die Deportationen • September 1939–Oktober 1941
1. Die Festigung des deutschen Volkstums Page 36
2. Die ersten Deportationen nach Polen Page 45
3. Deportationen innerhalb des Generalgouvernements Page 54
Drittes Kapitel: Die Ghettos • 1940–1942
1. Ausschaltung aus der Wirtschaft Page 59
2. Der „Judenstaat“ Page 65
3. Jüdische Arbeit und Arbeitslager im Generalgouvernement Page 75
Viertes Kapitel: Die Deportationen nach Lodz und Rußland Juni 1940–Januar 1942
1. Die Folgen des Sieges im Westen Page 80
2. Der Führerbefehl Page 89
3. Die Deportation der Juden aus dem Reich nach Lodz Page 94
4. Die Deportationen nach Rußland Page 101
Fünftes Kapitel: Die Wannsee-Besprechung und der Auschwitz-Plan
1. Die Wannsee-Besprechung Page 105
2. Der Name Auschwitz taucht auf Page 110
3. Der Auschwitz-Plan Page 116
4. Auschwitz in Aktion Page 127
Sechstes Kapitel: Die Gaskammern
1. „Die Gemeinnützige Stiftung“ Page 137
2. Die polnischen Todesloger und ihre Entwicklung Page 148
3. Zyklon B gegen Auspuffgase Page 162
Siebentes Kapitel: Das Schicksal der Juden aus dem Reich und der Kampf um Ausnahmebehandlung
1. Die Deportationen aus dem Großdeutschen Reich Januar 1942–Mai 1943 Page 173
2. Theresienstadt, das privilegierte Ghetto Page 185
3. Sterilisierung Page 194
Teil II: Die Durchführung der Endlösung Page 203
Achtes Kapitel: Die Sowjetunion I: Die Einsatzgruppen
1. Die Befehlshaber Page 205
2. Das Labyrinth der Kompetenzen Page 215
3. Die Mitschuld der Wehrmacht Page 220
4. Die Verantwortung der Zivilisten und die russischen Ghettos Page 225
5. Henker und ihre Methoden Page 230
Neuntes Kapitel: Die Sowjetunion II: Die Massaker
1. Die baltischen Staaten Page 239
2. Weißrußland Page 248
3. Die Ukraine Page 256
4. Die Küste des Schwarzen Meeres, die Krim und der Kaukasus Page 269
Zehntes Kapitel: Aktion Reinhard: Die Ausrottung der Juden in Polen im Jahre 1942
1. Die Aktion beginnt — Chelmno Page 274
2. Die Aktion breitet sich aus — Belzec Page 281
3. Die Umsiedlung in Warschau Page 287
4. Der Plan wird geändert Page 297
Elftes Kapitel: Die Liquidierung der russischen und polnischen Ghettos 1943–1944
1. Der Aufstand im Warschauer Ghetto Page 306
2. Die Liquidierung der übrigen Ghettos in Polen und Rußland Page 316
3. Die Ghettos werden durch Arbeitslager ersetzt Page 330
4. Die Russen dringen wieder in Polen ein Page 337
Zwölftes Kapitel: Frankreich
1. Das Werben um Vichy Page 344
2. Die große Razzia vom Juli 1942 Page 351
3. Die italienische Intervention Page 363
4. Die Endlösung scheitert Page 368
Dreizehntes Kapitel: Andere westeuropäische Länder
1. Holland Page 372
2. Belgien Page 388
3. Dänemark und Norwegen Page 391
4. Italien Page 399
Vierzehntes Kapitel: Jugoslawien, Griechenland, Bulgarien
1. Jugoslawien: Das Ghetto von Belgrad Page 406
2. Jugoslawien (Kroatien) Page 413
3. Griechenland Page 420
4. Bulgarien Page 430
Fünfzehntes Kapitel: Die Slowakei und Rumänien
1. Die Slowakei Page 437
2. Rumänien übernimmt die Endlösung Page 448
3. Rumänien verwirft die Endlösung Page 459
Sechzehntes Kapitel: Ungarn
1. Vor der deutschen Intervention Page 467
2. Die Deportierungen Page 474
3. Das Ende der Deportationen nach Auschwitz Page 487
4. Schachergeschäfte um Menschenleben Page 492
5. Die letzten Deportierungen und der Fall von Budapest Page 498
Siebzehntes Kapitel: Das Judentum im Zusammenbruch des Dritten Reiches
1. Das Ende von Auschwitz Page 509
2. Die Intervention des Roten Kreuzes Page 524
3. Himmler bricht sein Wort Page 534
4. Götterdämmerung Page 541
Epilog Page 549
Anhang I: Statistische Zusammenfassung der Endlösung Page 557
Anhang II: Das Schicksal einiger der für die Endlösung Verantwortlichen Page 574
Zeittafel der Endlösung Page 595
Bibliographie Page 610
Quellenverzeichnis Page 624
Register der Personennamen Page 678
Register der Ortsnamen Page 692
Karten
1. Das Gebiet Vorkriegspolens nach der Zerstückelung (1941–1944) Page 47
2. Sowjetunion und die Grenzen der deutschen Besetzung (1941–1942) Page 211
3. Groß-Ungarn, die seit 1938–1944 angegliederten Gebiete und deren jüdische Einwohner Page 471
4. Die wichtigsten Konzentrationslager zu Kriegsende Page 513

Edition Notes

Published in
Berlin, Germany
Other Titles
La soluzione finale: Il tentativo di sterminio degli ebrei d’europa 1939–1945
Translation Of
The Final Solution: The Attempt to Exterminate the Jews of Europe, 1939–1945
Translated From
English

Contributors

Translator
Johann Wolfgang Brügel

The Physical Object

Format
Paperback
Pagination
xix, 698p.
Number of pages
698

ID Numbers

Open Library
OL31995560M
OCLC/WorldCat
476004412
Deutsche National Bibliothek
453983448
Library Thing
1209806
Wikidata
Q119092309
Google
yfSbswEACAAJ
Freebase
m/0c1xb4d

Links outside Open Library

Community Reviews (0)

Feedback?
No community reviews have been submitted for this work.

History

Download catalog record: RDF / JSON / OPDS | Wikipedia citation
June 5, 2023 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten toc, details
June 5, 2023 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten author, work title
February 28, 2021 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten german edition of 1961
February 28, 2021 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten Added new cover
February 28, 2021 Created by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten Added new book.