An edition of Franz Kafka (2006)

Franz Kafka

2. Auflage
  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read
Not in Library

My Reading Lists:

Create a new list

Check-In

×Close
Add an optional check-in date. Check-in dates are used to track yearly reading goals.
Today

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Buy this book

October 31, 2020 | History
An edition of Franz Kafka (2006)

Franz Kafka

2. Auflage
  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Kafka ist einer der herausragenden Autoren der klassischen Moderne. Gleichzeitig gelten Kafkas Texte jedoch als schwierig, weil sie sich einem unmittelbaren Verständnis entziehen. Gerade in ihrem hermetisch-esoterischen Wesen und in ihrer Widersprüchlichkeit haben sie aber immer wieder theoretisch ambitionierte und innovative Deutungen hervorgebracht. Dieses Buch versammelt eine Auswahl der wichtigsten Kafka-Interpretationen, die zumeist in den letzten 30 Jahren entstanden sind. Alle Beiträge zählen zu den Meilensteinen der Forschungsgeschichte. In der Summe ergeben sie einen repräsentativen Überblick, der jederzeit einen schnellen und fundierten Einstieg ins Thema ermöglicht. Ein vergleichbarer Band, der die wichtigsten Strömungen der Forschung dokumentiert, ist nicht auf dem Markt.

Mit Beiträgen von: Theodor W. Adorno, Gilles Deleuze und Felix Guattari, Jacques Derrida, Hans-Thies Lehmann, Peter von Matt, Bettine Menke, Andreas B. Kilcher, Christine Lubkoll, Winfried Menninghaus u.a.

Publish Date
Language
German
Pages
256

Buy this book

Edition Availability
Cover of: Franz Kafka
Franz Kafka
2010, Wissenschaftliche Buchgesellschaft
Paperback in German - 2. Auflage
Cover of: Franz Kafka
Franz Kafka: neue Wege der Forschung
2006, Wissenschaftliche Buchgesellschaft
in German

Add another edition?

Book Details


Table of Contents

Claudia Liebrand: Einleitung Page 7
I. Zugänge
Theodor W. Adorno: Aufzeichnungen zu Kafka Page 21
Gilles Deleuze / Félix Guattari: Kafka. Für eine kleine Literatur Page 34
Jacques Derrida: Préjugés. Vor dem Gesetz Page 46
II. Signifikantenlogik und Buchstäblichkeit als Gesetz
Hans-Helmut Hiebel: Der reversible Text und die zirkuläre „Différance“ in „Ein Landarzt“ Page 62
Detlef Kremer: Kafka. Die Erotik des Schreibens. Schreiben als Lebensentzug Page 75
Hans-Thies Lehmann: Der buchstäbliche Körper. Zur Selbstinszenierung der Literatur bei Franz Kafka Page 87
Peter von Matt: Eine Nacht verändert die Weltliteratur Page 102
Bettine Menke: Das Schweigen der Sirenen. Die Rhetorik und das Schweigen Page 116
III. Judentum
Sander L. Gilman: Kafka’s „Papa“ Page 131
Andreas B. Kilcher: Dispositive des Vergessens bei Kafka Page 141
Susanne Schlötenburg / Peter Pfaff: Der Weg nach Moria Page 155
IV. „Kleine Literatur“ und große Diskurse
Mark M. Anderson: Body Culture. J. P. Müller’s Gymnastic System and the Ascetic Ideal Page 167
Christine Lubkoll: Dies ist kein Pfeifen. Musik und Negation in Franz Kafkas Erzählung „Josephine, die Sängerin oder Das Volk der Mäuse“ Page 180
Astrid Lange-Kirchheim: En-gendering Kafka. Raum und Geschlecht in Franz Kafkas Romanfragment „Das Schloß“ Page 194
Winfried Menninghaus: Der Verschollene oder die Trajektorie männlicher Unschuld im Felde „widerlicher“ weiblicher Praktiken Page 209
Joseph Vogl: Gespiegelte Szenen Page 222
Editorische Notiz Page 236
Auswahlbibliographie Page 237
Personenregister Page 253

Edition Notes

Published in
Darmstadt, Germany
Series
Neue Wege der Forschung

Contributors

Editor
Claudia Liebrand

The Physical Object

Format
Paperback
Pagination
256p.
Number of pages
256
Dimensions
22 x 14.5 x centimeters

ID Numbers

Open Library
OL30775549M
ISBN 10
353423037X
ISBN 13
9783534230372
OCLC/WorldCat
804661538
Deutsche National Bibliothek
999696580
Library Thing
23958344
Google
5OgcQwAACAAJ
Goodreads
110304521

Links outside Open Library

Community Reviews (0)

Feedback?
No community reviews have been submitted for this work.

Lists

This work does not appear on any lists.

History

Download catalog record: RDF / JSON
October 31, 2020 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten 1st version
October 31, 2020 Created by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten Added new book.