La médecine nazie et ses victimes

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read
Not in Library

My Reading Lists:

Create a new list

Check-In

×Close
Add an optional check-in date. Check-in dates are used to track yearly reading goals.
Today

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Buy this book

December 21, 2021 | History

La médecine nazie et ses victimes

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Am 20. August 1947 endete in Nürnberg der sogenannte Ärzteprozeß. Angeklagt waren Mediziner, die in der Nazi-Zeit Menschen wie Laborratten behandelt hatten. Ernst Klee, Autor des Standardwerkes »Euthanasie« im NS-Staat, schildert Karrieren von Medizinern, die Patienten, Kriegsgefangene oder KZ-Häftlinge zu Menschenversuchen mißbrauchten und nach 1945 unangefochten (wieder) angesehene Universitätskatheder bzw. lukrative Chefsessel von Pharma-Unternehmen übernahmen. Klee belegt, daß die Elite der deutschen Medizin von den Verbrechen wußte oder daran beteiligt war. Das Personenregister des Buches enthält mehr als tausend Namen.

Klee beschreibt anhand neuer Quellen das System der medizinischen Forschung und der konkurrierenden Organisationen: das SS-Sanitätswesen, das SS-Ahnenerbe, die Wehrmacht und die Kaiser-Wilhelm-Institute (heute Max-Planck-Gesellschaft). Die Deutsche Forschungsgemeinschaft finanzierte die meisten Medizinverbrechen der Nazizeit. Ausführlich dokumentiert wird die Rolle der Pharmaindustrie. Ein Mitarbeiter der IG Farben Bayer Leverkusen, der als KZ-Arzt eingesetzt war, »erprobte« in drei Konzentrationslagern Präparate seines Hauses.

Breit dokumentiert wird die Rolle der Wehrmacht und ihrer medizinischen Forschungsinstitute. So wurden z.B. in Auschwitz tödliche Testreihen unternommen, um Deserteure, die mit Selbstbeschädigungen dem Krieg entkommen wollten, erkennen zu können.

Klee beschreibt die Rolle der KZ-Ärzte. Er veröffentlicht erstmals eine Namensliste von KZ-Medizinern, von denen viele nach dem Krieg als praktische Ärzte tätig wurden.

(Quelle: S. Fischer Verlag)

Publish Date
Publisher
Actes Sud
Pages
482

Buy this book

Edition Availability
Cover of: Auschwitz, die NS-Medizin und ihre Opfer
Auschwitz, die NS-Medizin und ihre Opfer
2001, Fischer-Taschenbuch-Verlag
Paperback in German
Cover of: La médecine nazie et ses victimes
La médecine nazie et ses victimes
January 7, 1999, Actes Sud
Paperback
Cover of: Auschwitz, die NS-Medizin und ihre Opfer
Auschwitz, die NS-Medizin und ihre Opfer
1997, S. Fischer
in German

Add another edition?

Book Details


The Physical Object

Format
Paperback
Number of pages
482
Dimensions
9.1 x 5.8 x 1.3 inches
Weight
1.6 pounds

ID Numbers

Open Library
OL12599721M
ISBN 10
2742720464
ISBN 13
9782742720460

Links outside Open Library

Community Reviews (0)

Feedback?
No community reviews have been submitted for this work.

Lists

This work does not appear on any lists.

History

Download catalog record: RDF / JSON / OPDS | Wikipedia citation
December 21, 2021 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten Merge works
April 13, 2010 Edited by Open Library Bot Linked existing covers to the edition.
December 15, 2009 Edited by WorkBot link works
April 30, 2008 Created by an anonymous user Imported from amazon.com record.