Check nearby libraries
Buy this book

In der Bundesrepublik wächst eine einflussreiche esoterische Bewegung mit einer modernen biologisch orientierten Massenbasis zusammen. Jutta Ditfurth beschreibt, wie ein Bild des Menschen propagiert wird, in dem er „kosmischer“ Untertan oder „Schädling“ der Erde ist. Die Lage ist bedrohlich: Die Emanzipation und die soziale Gleichheit des Menschen sollen verhindert werden.
Historisch ist die Esoterik – etwa als Germanenmystik und völkischer Okkultismus – eine Wurzel des Nationalsozialismus. Auch die heutigen Varianten vernebeln die Köpfe mit Irrationalismen, entpolitisieren die Menschen und bereiten sie auf eine autoritäre politische Entwicklung vor. Die Medien picken sich üblicherweise nur mal die eine oder andere skurrile Gruppe heraus, um sich über sie lustig zu machen. Aufklärung erfolgt kaum. Nicht über die vielen meditationsgeschädigten, schwer kontaktgestörten Menschen und schon gar nicht über den gefährlichen ideologischen Hintergrund dieser Bewegung.
(Quelle: Anarchia-Versand)
Check nearby libraries
Buy this book

Subjects
Environmentalism, Green movement, FascismPlaces
GermanyEdition | Availability |
---|---|
1
Entspannt in die Barbarei: Esoterik, (Öko-)Faschismus und Biozentrismus
1996, Konkret Literatur Verlag
Paperback
in German
3894581484 9783894581480
|
aaaa
|
Book Details
Table of Contents
Edition Notes
Includes bibliographical references (p. 191-212) and indexes.
Classifications
The Physical Object
Edition Identifiers
Work Identifiers
Links outside Open Library
Community Reviews (0)
History
- Created April 1, 2008
- 12 revisions
Wikipedia citation
×CloseCopy and paste this code into your Wikipedia page. Need help?
March 29, 2025 | Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten | links |
March 28, 2025 | Edited by ImportBot | Redacting ocaids |
October 9, 2024 | Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten | links |
December 7, 2023 | Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten | toc, details |
April 1, 2008 | Created by an anonymous user | Imported from Scriblio MARC record |