Signatur: g. l.

Gustav Landauer im „Sozialist“: Aufsätze über Kultur, Politik und Utopie (1892–1899)

1. Auflage
  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read
Not in Library

My Reading Lists:

Create a new list

Check-In

×Close
Add an optional check-in date. Check-in dates are used to track yearly reading goals.
Today

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Buy this book

Last edited by MARC Bot
December 11, 2023 | History

Signatur: g. l.

Gustav Landauer im „Sozialist“: Aufsätze über Kultur, Politik und Utopie (1892–1899)

1. Auflage
  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

This edition doesn't have a description yet. Can you add one?

Publish Date
Publisher
Suhrkamp Verlag
Language
German
Pages
376

Buy this book

Edition Availability
Cover of: Signatur: g. l.

Add another edition?

Book Details


Table of Contents

Einleitung Page 11
I. »Der Sozialist«
Zur Frage: Wie nennen wir uns? (I) (15. 4. 1893) Page 49
Zur Frage: Wie nennen wir uns? (II) (15. 4. 1893) Page 51
Stimmungsmache und die Autorität der Gründe (27. 5. 1893) Page 55
Die Wiedergeburt des »Sozialist« (17. 8. 1895) Page 59
Unsere nächste Ausgabe (21.9.1895) Page 64
Wie der Polizeikommissar Boesel bei der Spitzelzucht ertappt wurde (3. 10. 1896) Page 69
Konfisziert (10. 10. 1896) Page 80
In eigener Sache (13. 2. 1897) Page 81
II. Politik
Referat über Eugen Dührings Kursus der National- und Sozial-Ökonomie (27. 8. 1892) Page 89
Dühringianer und Marxist (22. 10. 1892) Page 96
Belgien auf der Wacht (10. 6. 1893) Page 104
Die sozialdemokratische Wahlagitation (I) (10. 6. 1893) Page 108
Die sozialdemokratische Wahlagitation (II) (17. 6. 1893) Page 114
Nach den Wahlen (24. 6. 1893) Page 121
Manchesterfreiheit — Staatshilfe — Anarchie. Politische Unfreiheit — politische Mitarbeit — Negation des Staats (24. 6. 1893) Page 124
Land-Agitation (24. 6. 1893) Page 130
Gewerkschaftskampf (24. 6. 1893) Page 133
Die Kriegsfeier (17. 8. 1895) Page 136
Henry George und der sozialdemokratische Agrarprogrammentwurf (17. 8. 1895) Page 143
Das Petroleum-Weltmonopol (21. 9. 1895) Page 148
Herr Auer und die Sedanfeier (5. 10. 1895) Page 152
Zum elften November (9. 11. 1895) Page 156
Zum 18. Januar (18. 1. 1896) Page 161
Die Erdolchung der Kaiserin von Österreich (17.9. 1898) Page 164
Genug, ihr Heuchler! (24. 9. 1898) Page 168
In Sachen Gottschalk (24.9.1898) Page 171
Die Agrarfrage und der französische Arbeiterkongreß (22. 10. 1898) Page 172
III. Sozialismus
Zum Züricher Kongreß (27. 5. 1893) Page 179
Die schwarze Liste der deutschen Sozialdemokratie (3. 6. 1893) Page 181
Zum Berner Krawall (1. 7. 1893) Page 184
An den Züricher Kongreß (I) (29. 7. 1893) Page 187
An den Züricher Kongreß (II) (5. 8. 1893) Page 191
Wie der alte Liebknecht aus dem Schlafe lallt (12. 8. 1893) Page 197
Kulis und Proletarier (26. 8. 1893) Page 201
Bilder aus der Gesellschaft (5. 7. 1895) Page 205
Aufruf an alle Arbeiter und kaufmännischen Angestellten (31. 8. 1895) Page 209
Friedrich Engels und die materialistische Geschichtsauffassung (31. 8. 1895) Page 210
Agnes Wabnitz zum Gedächtnis (7. 9. 1895) Page 214
Anarchismus — Sozialismus (7. 9. 1895) Page 218
Eines Anarchisten Antwort auf die Rede des Kaisers (14. 9. 1895) Page 224
Arbeiter aller Länder, vereinigt Euch! (28. 9. 1895) Page 228
Die Bedeutung der Streiks (28. 3. 1896) Page 233
Von Zürich bis London (18. 7. 1896) Page 237
Der Fall Liebknecht (29. 8. 1896) Page 246
Ein paar Worte über Anarchismus (10. 7. 1897) Page 250
In Sachen Möller-Hué (25. 12. 1897) Page 254
Die Krise in der revolutionären Bewegung (I) (4. 6. 1898) Page 258
Die Krise in der revolutionären Bewegung (II) (18. 6. 1898) Page 263
Ein Leumundszeugnis für Herrn John Henry Mackay (8. 10. 1898) Page 268
IV. Kultur
Die geschmähte Philosophie (15. 7. 1893) Page 275
Etwas über Moral (5. 8. 1893) Page 280
Die Demagogen der Reformationszeit (I) (5. 1. 1895) Page 285
Die Demagogen der Reformationszeit (II) (24. 8. 1895) Page 290
Die unmoralische Weltordnung (24. 8. 1895) Page 303
Austritt aus der Staatsgemeinschaft (31. 8. 1895) Page 306
Jeder für sich? (12. 10. 1895) Page 312
Christentum und Anarchismus (19. 10. 1895) Page 317
Zur Entwicklungsgeschichte des Individuums (I) (2. 11. 1895) Page 324
Zur Entwicklungsgeschichte des Individuums (II) (16. 11. 1895) Page 328
Zur Entwicklungsgeschichte des Individuums (III) (30. 11. 1895) Page 334
Zur Entwicklungsgeschichte des Individuums (IV) (11. 1. 1896) Page 338
Zur Entwicklungsgeschichte des Individuums (V) (8. 2. 1896) Page 343
Vom Duell (4. 4. 1896) Page 349
Weichtiere (15. 1. 1898) Page 353
Der Dichter als Ankläger (5. 2. 1898) Page 361
Vortragszyklus zur Geschichte der deutschen Literatur (26. 2. 1898) Page 368
Zu Robert Reitzels Gedächtnis (7. 5. 1898) Page 371
Im Kampf um die Weltanschauung (14. 1. 1899) Page 374
Frei und Freilich (25. 2. 1899) Page 376

Edition Notes

Published in
Frankfurt am Main, Germany
Series
Edition Suhrkamp, 1113; Edition Suhrkamp, Neue Folge, 113

Classifications

Library of Congress
HX274 .L342 1986

Contributors

Editor
Ruth Link-Salinger (Hyman)
Introduction
Ruth Link-Salinger (Hyman)

The Physical Object

Format
Paperback
Pagination
376p.
Number of pages
376
Dimensions
18 x x centimeters

ID Numbers

Open Library
OL26676345M
ISBN 10
3518111132
ISBN 13
9783518111130
OCLC/WorldCat
901703623, 15360725
Google
IeELAAAAYAAJ
Deutsche National Bibliothek
870062689
Goodreads
13487899

Links outside Open Library

Community Reviews (0)

Feedback?
No community reviews have been submitted for this work.

History

Download catalog record: RDF / JSON / OPDS | Wikipedia citation
December 11, 2023 Edited by MARC Bot import existing book
November 8, 2021 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten toc, details
July 27, 2021 Edited by ISBNbot2 normalize ISBN
January 30, 2019 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten 1st version
January 30, 2019 Created by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten Added new book.