An edition of Durruti (1970)

Durruti

Leben und Tode des spanischen Anarchisten

1. Auflage
  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read
Not in Library

My Reading Lists:

Create a new list

Check-In

×Close
Add an optional check-in date. Check-in dates are used to track yearly reading goals.
Today

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Buy this book

March 20, 2023 | History
An edition of Durruti (1970)

Durruti

Leben und Tode des spanischen Anarchisten

1. Auflage
  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Eine Biographie über Buenaventura Durruti, eine der legendärsten Gestalten des 20. Jahrhunderts, die einem großen Abenteuerroman in nichts nachsteht.

Abel Paz beschreibt einen unbeugsamen Rebellen, dessen aufrührerisches Temperament ihn zu einem der gefürchtetsten Aktivisten auf der iberischen Halbinsel machte. Die Biographie führt in Fabriken, Gefängnisse, abgelegene Dörfer und Verbannungsorte, zeigt das Alltagsleben Durrutis und seiner Kampfgefährten, schildert ihre Vorstellungen und Diskussionen, läßt die ganze dramatische Atmosphäre von Streiks, Aufständen und verzweifelten Aktionen intensiv vor dem Leser erstehen.

Schließlich beschreibt und analysiert der Autor jenen »kurzen Sommer der Anarchie« (Enzensberger) innerhalb des spanischen Bürgerkriegs (1936–1939) in den selbstverwalteten Fabriken und landwirtschaftlichen Kollektiven. Abel Paz, der aktiv am Bürgerkrieg teilnahm und mehr als zehn Jahre in Francos KZs und Gefängnissen inhaftiert war, hat eine europäische Geschichte aufgezeichnet, die den kämpferischen Willen zur sozialen und ökonomischen Freiheit repräsentiert.

(Quelle: Edition Nautilus)

Publish Date
Publisher
Edition Nautilus
Language
German
Pages
730

Buy this book

Previews available in: English

Edition Availability
Cover of: Durruti in the Spanish Revolution
Durruti in the Spanish Revolution
February 2007, AK Press
Paperback in English
Cover of: Durruti
Durruti: Leben und Tode des spanischen Anarchisten
1994, Edition Nautilus
Hardcover in German - 1. Auflage

Add another edition?

Book Details


Table of Contents

Vorwort Page 7
ERSTER TEIL: DER REBELL (1896–1931) Page 11
1. Zwischen Hammer und Kreuz Page 13
2. August 1917 Page 21
3. Vom Exil zum Anarchismus Page 25
4. Die „Justicieros“ Page 31
5. Der Terrorismus an der Macht Page 35
6. Saragossa, 1922 Page 40
7. „Los Solidarios“ Page 47
8. José Regueral und Kardinal Soldevila Page 51
9. Auf dem Weg zur Diktatur Primo de Riveras Page 61
10. Das Revolutionäre Zentrum in Paris Page 72
11. Guerilleros in Südamerika Page 84
12. Von Simón Radowitzky zu Boris Wladimirowitsch Page 92
13. „Los Errantes“ in Buenos Aires, 1925 Page 102
14. Unterwegs nach Paris: 1926 Page 109
15. Das Komplott gegen Alfons XIII. Page 114
16. Das Internationale Anarchistische Verteidigungskomitee Page 122
17. Die Anarchistische Union und die französische Regierung Poincaré Page 126
18. Der Antiparlamentarismus Louis Lecoins Page 133
19. Emilienne, Berthe und Nestor Machno Page 140
20. Lyon oder: Wieder im Gefängnis Page 146
21. Im Untergrund durch Europa Page 154
22. Der Sturz Primo de Riveras Page 161
23. Die Emordung Fermin Galáns Page 165
24. „Es lebe Macià! Tod Cambót“ Page 176
25. Die neue Regierung und ihr politisches Programm Page 179
ZWEITER TEIL: DER KÄMPFER (1931–1936) Page 183
1. Der 14. April 1931 – Geburt der Republik Page 185
2. Vor dem 1. Mai: Die vorhandenen Kr#äfte Page 192
3. Der 1. Mai 1931 Page 200
4. Die Gruppe „Nosotros“, die CNT und die Republik Page 207
5. Die Versammlungen der FAI und der CNT Page 216
6. Die CNT und die Republikanische Gesellschaftspolitik Page 223
7. Mitten im Sturm und ohne Kompaß Page 231
8. Durruti und Garcia Oliver antworten den „Dreißig“ Page 239
9. Zwei paradoxe Prozesse: Alfons XIII. und die Bank von Gijon Page 246
10. Der Aufstand im oberen Llobregat Page 255
11. Der Dampfer „Buenos Aires“ Page 260
12. Guinea — Fernando Poo — Kanarische Inseln Page 265
13. Spaltung in der CNT Page 275
14. Der Zyklus der Aufstände Page 283
15. Gefangener in Puerto de Santa Maria Page 292
16. Vom Wahlboykott zur Erhebung Page 301
17. Der Sozialismus — Im Dezember 1933 abwesend Page 315
18. Der Generalstreik von Saragossa Page 324
19. Die CNT und Companys: Eine historische Unterredung Page 329
20. Vom Boykott der „Damm“ in die Kerker des Polizeipräsidiums Page 335
21. 6. Oktober in Barcelona — Aufstand gegen wen? Page 343
22. Die Kommune von Asturien Page 350
23. „In Asturien herrschen Ruhe und Ordnung“ Page 357
24. „Nein zum Banditentum — Ja zur kollektiven Enteignung!“ Page 360
25. Der „Volksfront“ entgegen Page 366
26. Die CNT urteilt über Durruti Page 371
27. 16. Februar 1936 — Wahlsieg der Volksfront Page 380
28. Der IV. Kongreß der CNT Page 388
29. Das lange Warten auf den 19. Juli 1936 Page 394
DRITTER TEIL: DER REVOLUTIONÄR (19. Juli–20. November 1936) Page 407
1. Barcelona in Flammen Page 409
2. Die Kapitulation General Godeds Page 416
3. Ascasos Tod Page 423
4. Der 20. Juli Page 429
5. Lluis Companys vor der CNT und die CNT vor sich selbst Page 439
6. Das Zentralkomitee der Antifaschistischen Milizen Kataloniens Page 445
7. Die Offensive von Durruti und García Oliver Page 457
8. Die Kolonne „Durruti“ Page 466
9. „Die Revolution im Untergrund“ Page 480
10. Kolzow besucht die Kolonne „Durruti“ Page 491
11. Largo Caballero macht den republikanischen Staat wieder flott Page 498
12. García Oliver, Largo Caballero und das Marokkoproblem Page 504
13. Antonow-Owsejenko und García Oliver Page 512
14. Spaniens Gold auf dem Weg nach Rußland Page 518
15. Die Aragonesische Libertäre Konföderation Page 529
16. Stalins Schatten über Spanien Page 538
17. „Es lebe Madrid ohne Regierung!“ Page 552
18. Die Überquerung des Manzanares Page 561
19. Die Kolonne „Durruti“ in Madrid Page 568
20. Der 19. November 1936 Page 580
21. Durruti tötet Durruti Page 591
22. Durrutis Begräbnis Page 597
VIERTER TEIL: Die Tode Durrutis Page 605
Einleitung Page 607
1. Die ersten Versionen Page 608
2. Legende oder Wirklichkeit Page 621
3. Widersprüche und Phantasien in den zitieten Versionen Page 632
4. Durrutis zweiter Tod: Seine politische Ermordung Page 642
5. Schluß Page 647
ANHANG Page 651
Carl Einstein: Die Kolonne Durruti Page 653
Plaza Buenaventura Durruti – Barcelona 1993 Page 657
Anmerkungen Page 659
Anmerkungen des Übersetzers zu Personen und Begriffen Page 701
Organisationen und ihre Abkürzungen Page 709
Bibliographie Page 715
Register Page 721

Edition Notes

Published in
Hamburg, Germany
Other Titles
Durruti en la revolución española
Copyright Date
1993
Translation Of
Durruti: el proletariado en armas
Translated From
Spanish

Contributors

Translator
Luís Bredlow

The Physical Object

Format
Hardcover
Number of pages
730
Dimensions
25 x x centimeters

ID Numbers

Open Library
OL26489438M
ISBN 10
3894012242
ISBN 13
9783894012243
OCLC/WorldCat
930727691
Freebase
/m/06kn618, /m/067fj7w
Library Thing
1705429
Deutsche National Bibliothek
941470873
Wikidata
Q3817883
Google
ZbnSNQAACAAJ

Work Description

Durruti in the Spanish Revolution is as much the chronicle of an entire nation and of a tumultuous historical era. Paz seamlessly weaves intimate biographical details of Durruti's life—his progression from factory worker and father to bank robber, political exile and, eventually, revolutionary leader—with extensive historical background, behind-the-scenes governmental intrigue, and blow-by-blow accounts of major battles and urban guerrilla warfare. Written with a thorough and sympathetic understanding of the anarchist ideals that motivated Durruti, this is an amazing and exhaustive study of an incredible man and his life-long fight against totalitarianism in both its capitalist and Stalinist forms.

(Source: AK Press)

Links outside Open Library

Community Reviews (0)

Feedback?
No community reviews have been submitted for this work.

History

Download catalog record: RDF / JSON / OPDS | Wikipedia citation
March 20, 2023 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten toc
March 20, 2023 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten toc, details
March 20, 2023 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten remove wrong GoodReads
August 21, 2021 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten details
August 31, 2018 Created by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten Added new book.