An edition of Der Revolutionsmythos in Mexiko (2005)

Der Revolutionsmythos in Mexiko

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read
Not in Library

My Reading Lists:

Create a new list

Check-In

×Close
Add an optional check-in date. Check-in dates are used to track yearly reading goals.
Today

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Buy this book

May 9, 2024 | History
An edition of Der Revolutionsmythos in Mexiko (2005)

Der Revolutionsmythos in Mexiko

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Der Literatur über politische Mythen wird ein weiteres Buch hinzugefügt. Seinen Innovationswert leitet es erstens aus dem in Europa selten bearbeiteten Anwendungsgebiet des Mythos auf die mexikanische Revolution und zweitens aus seinem theoretischen Anspruch ab, die Konstellation zwischen Mythen- und Gesellschaftswandel herzustellen. Die mexikanische Revolution von 1910 wird unter dem Gesichtspunkt der Mythentheorie von Ernst Cassirer und Hans Blumenberg und der Gedächtnistheorien von Jan und Aleida Assmann behandelt. In den einzelnen Beiträgen des Sammelbandes fragen die Autoren, zu denen auch die Verfasserin gehört, auf welche Weise und mit welchen Absichten - ikonographisch, rituell und narrativ vermittelt - über die mexikanische Revolution erzählt wurde und welche Entwicklung der Revolutionsmythos selbst im Kontext mit gesellschaftlichen Umbrüchen und politischem Wandel durchlebte. Das Buch macht deutlich, daß politischer Wandel und Mythenwandel zusammenhängen und daß zwischen Mythenwandel und gesellschaftlichen Transformationsprozessen ebenfalls eine innere Konstellation besteht. Die Herausgeberin Raina Zimmering hat Geschichte, Kunstgeschichte und Ethnographie an der Humboldt-Universität zu Berlin studiert, zur Außenpolitik Argentiniens promoviert und zur Sicherheitspolitik Brasiliens, Argentiniens und Uruguays habilitiert. Unterrichtstätigkeit in den USA, Argentinien und Mexiko. Seit 1994 arbeitete sie an der Humboldt-Universität. Gegenwärtig ist sie am Institut für Geschichtswissenschaften als Lehrbeauftragte für Sozialgeschichte lateinamerikanischer Länder tätig.

Publish Date
Language
German
Pages
214

Buy this book

Edition Availability
Cover of: Der Revolutionsmythos in Mexiko
Der Revolutionsmythos in Mexiko
2005-02-18, Königshausen & Neumann
Paperback in German

Add another edition?

Book Details


Table of Contents

Raina Zimmering: Vorwort Page 7
Raina Zimmering: Politische Mythen. Theoretische Einführung Page 16
Raina Zimmering: Politische Transition in Mexiko Page 27
Kerstin Gruihn: Die Erziehungspolitik von Vasconcelos Page 45
Swen Schlünzig: Die Kunst Diego Riveras vor dem Hintergrund unstabiler gesellschaftlicher Verhältnisse und sich wandelnder politischer Ziele Page 54
Damaris Bahr: Die Implementierung der Revolution über den Muralismus: David Alfaro Siqueiros Page 72
Oliver Schulz: José Clemente Orozco. Darstellung der mexikanischen Revolution im Muralismus Page 91
Paul Blau: Juramento a la Bandera. Zur Bedeutung von politischen Symbolen für das mexikanische Nationalbewusstsein Page 106
Tamara Schmitt: Die Begehung des Tags der Revolution in Mexiko unter verschiedenen Präsidenten Page 122
Heiko Geibig: Los de abajo und Mal de Amores – zwei Beispiele literarischer Arbeit am mexikanischen Revolutionsmythos Page 136
Raina Zimmering: Die Revolte gegen die „Revolution“, der Zapatismus Page 150
Ana Cordes: Die Sache mit der „Skimütze“. Zu Bedeutung und Funktion der Maskierung bei der EZLN Page 165
Raina Zimmering: Die indigene Reinkarnation des Muralismus – der Maderaismus Page 167
Alexa Pauls: Regina – ein moderner mexikanischer Mythos Page 180
Gabi Löffler: Der Mythos von Aztlán Page 198

Edition Notes

Includes bibliographical references.

Published in
Würzburg, Germany
Series
Epistemata / Reihe Literaturwissenschaft, 534

Classifications

Dewey Decimal Class
972.08/16
Library of Congress
F1234 .R4355 2005

Contributors

Editor
Raina Zimmering

The Physical Object

Format
Paperback
Pagination
214p.
Number of pages
214
Dimensions
23.7 x 15.7 x 1.9 centimeters
Weight
450 grams

ID Numbers

Open Library
OL3463129M
ISBN 10
3826030095
ISBN 13
9783826030093
LCCN
2005424699
OCLC/WorldCat
58422120
Google
ohwabfRiT60C
Bibliothèque nationale de France (BnF)
cb40058664b
Deutsche National Bibliothek
973930381
Goodreads
3513539

Links outside Open Library

Community Reviews (0)

Feedback?
No community reviews have been submitted for this work.

History

Download catalog record: RDF / JSON
May 9, 2024 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten BookBrainz
December 13, 2020 Edited by MARC Bot import existing book
November 22, 2020 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten details
March 8, 2019 Created by MARC Bot import existing book