Check nearby libraries
Buy this book

Macht, Weisheit und Unsterblichkeit'? Aspekte der Rückbesinnung auf das alte Ägypten? werden als zentrale Motive der Rezeption angesprochen. Die allumfassende, gottähnliche Macht, die altägyptischen Königen zuerkannt wurde, wird durch ikonographische Details auf die Herrscherideologie Napoleons transponiert. Der Aspekt Weisheit wiederum lässt sich in einem ägyptisierenden Entwurf eines Bühnenbildes zur Zauberflöte belegen. Durch ein raumübergreifendes Gemälde einer detailreichen Nillandschaft aus Altägyptischem und Altorientalischem wird der Betrachter unmittelbar in das geheimnisvolle Land versetzt. Der Aspekt der Unsterblichkeit des Altägyptischen wird in die sepulkrale Kunst Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts projiziert und versinnbildlicht einen christlichen Ewigkeitsanspruch.
Check nearby libraries
Buy this book

Subjects
Egyptian revival (Art), In art, European Art, Egyptian influences, Egyptian Art, Influence, Themes, motives, Ikonographie, RezeptionPeople
Emile Wauters (1846-1933)Places
Europe, Egypt, Ägypten, WesteuropaTimes
19th century, 20th centuryEdition | Availability |
---|---|
1
Macht, Weisheit und Unsterblichkeit: Motive der westeuropäischen Ägyptenrezeption des 19. und 20. Jahrhunderts
2017, EBVerlag
in German
3868932399 9783868932393
|
aaaa
|
Book Details
Table of Contents
Edition Notes
Includes bibliographical references (pages 125-142) and indexes.
Essays in German and French; summaries in English.
Classifications
The Physical Object
Edition Identifiers
Work Identifiers
Community Reviews (0)
History
- Created December 19, 2022
- 1 revision
Wikipedia citation
×CloseCopy and paste this code into your Wikipedia page. Need help?
December 19, 2022 | Created by MARC Bot | Imported from marc_columbia MARC record |