Check nearby libraries
Buy this book

"Religiöse Vorstellungen sind vom kulturellen Umfeld geprägt, in dem sie entstanden sind. Gut untersucht sind die Einflüsse von jüdischen und paganen Philosophien und Religionsformen auf die christliche Gedankenwelt der Antike. Doch in wieweit hängt die frühchristliche Theologie vom damaligen medizinischen Wissen ab? Gregor Emmenegger untersucht im vorliegenden Buch Spuren antiker Medizin im Denken christlicher Autoren. Es zeigt sich, dass die Lehren von Mediziner und Naturphilosophen zu Zeugung, Entstehung und Geburt des Menschen prägend waren für die Entfaltung verschiedener dogmatischer Aussagen: Die jungfräuliche Empfängnis, die Jungfrauengeburt und Äusserungen zur Stellung der Frauen in christlichen Gemeinschaften lassen sich so in einem neuen Licht verstehen."--
Check nearby libraries
Buy this book

Edition | Availability |
---|---|
1
Wie die Jungfrau zum Kind kam: zum Einfluss antiker medizinischer und naturphilosophischer Theorien auf die Entwicklung des christlichen Dogmas
2014, Academic Press Fribourg
in German
3727817526 9783727817526
|
aaaa
|
Book Details
Edition Notes
Revision of thesis, Universität Freiburg, 2012.
Includes bibliographical references (pages 266-334) and index.
Classifications
The Physical Object
Edition Identifiers
Work Identifiers
Community Reviews (0)
History
- Created November 4, 2020
- 3 revisions
Wikipedia citation
×CloseCopy and paste this code into your Wikipedia page. Need help?
July 23, 2025 | Edited by MARC Bot | import existing book |
December 21, 2022 | Edited by MARC Bot | import existing book |
November 4, 2020 | Created by MARC Bot | Imported from Library of Congress MARC record |