Check nearby libraries
Buy this book

This edition doesn't have a description yet. Can you add one?
Check nearby libraries
Buy this book

Edition | Availability |
---|---|
1
Physik der Sternatmosphären: mit besonderer Berucksichtigung der Sonne
1955, Springer
electronic resource
in German
- 2. Aufl.
364247425X 9783642474255
|
aaaa
|
2
Physik der Sternatmosphären: mit besonderer Berücksichtigung der Sonne
1948, Verlag von Julius Springer
in German
|
zzzz
|
Book Details
Table of Contents
Erster Teil Die Sternatmosphäre im thermischen Gleichgewicht
I. Kapitel: Strahlungstheorie
II. Kapitel: Anwendung des Planckschen Gesetzes auf die Strahlung der Sonne. Strahlungsmessungen
III. Kapitel: Die Strahlung der Sterne
IV. Kapitel: Thermische Ionisation und Anregung
Zweiter Teil Kontinuierliches Spektrum und Aufbau einer Sternatmosphäre
V. Kapitel: Strahlungsaustausch
VI. Kapitel: Strahlungsgleichgewicht
VII. Kapitel: Kontinuierliche Absorption und Streuung
VIII. Kapitel: Der Aufbau der Sternatmosphären
Dritter Teil Messung der Intensitätsverteilung in den Fraunhofer-Linien
IX. Kapitel: Messung der Profile und Äquivalentbreiten von Fraunhofer-Linien
Vierter Teil Physikalische Grundlagen der Theorie der Fraunhofer-Linien
X. Kapitel: Dämpfung (insbesondere Strahlungsdämpfung) und Dopplereffekt
XI. Kapitel: Druckverbreiterung und Druckverschiebungvon Spektrallinien
XII. Kapitel: Quantenmechanische Berechnung von Linienstärken, Übergangswahrscheinlichkeiten und Oszillatorenstärken
XIII. Kapitel: Experimentelle Bestimmung von Oszillatorenstärken. Laboratoriums-Untersuchungen über Strahlungsdämpfung sowie Druckverbreiterung und -Verschiebung von Spektrallinien
XIV. Kapitel: Literatur über astrophysikalisch wichtige Linienstärken, Übergangswahrscheinlichkeiten und Oszillatorenstärken einzelner Elemente
Fünfter Teil Die Entstehung der Fraunhofer-Linien
XV. Kapitel: Strahlungsaustausch und Fraunhofer-Linien
XVI. Kapitel: Theorie der Wachstumskurven
XVII. Kapitel: Quantitative Deutung der Fraunhofer-Linien in den Spektren der Sonne und 'normaler' Sterne
XVIII. Kapitel: Beeinflussung der Linienprofile durch Rotation und Expansion der Sterne
XIX. Kapitel: Klassifikation der Sternspektren
Sechster Teil Physik der Sonne
XX. Kapitel: Die Struktur der äußeren Schichten der Sonne
XXI. Kapitel: Der Sonnenrand. Chromosphäre, Korona und Protuberanzen
Siebenter Teil Radiofrequenzstrahlung und kosmische Ultrastrahlung
XXII. Kapitel: Radioastronomie
XXIII. Kapitel: Kosmische Ultrastrahlung und Radiofrequenzstrahlung
A. Naturkonstanten und Zahlenwerte
B. Klassifikation der Linienspektren
C. Über die Integralexponentialfunktionen
Namen- und Sachverzeichnis.
Edition Notes
Restrictions unspecified
Electronic reproduction. [S.l.] : HathiTrust Digital Library, 2010.
Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002. http://purl.oclc.org/DLF/benchrepro0212
digitized 2010 HathiTrust Digital Library committed to preserve
Description based on print version record.
Classifications
External Links
The Physical Object
Edition Identifiers
Work Identifiers
Community Reviews (0)
History
- Created July 6, 2019
- 3 revisions
Wikipedia citation
×CloseCopy and paste this code into your Wikipedia page. Need help?
March 28, 2025 | Edited by ImportBot | Redacting ocaids |
February 27, 2022 | Edited by ImportBot | import existing book |
July 6, 2019 | Created by MARC Bot | Imported from Internet Archive item record |