Check nearby libraries
Buy this book

Gewisse Verarbeitungsmaschinen erfordern im Abtrieb periodischer Teilgetriebe einen zeitweise konstanten Geschwindigkeitsverlauf. Ein solches Bewegungs gesetz läßt sich, wie in einem früheren Bericht gezeigt wurde, mit Hilfe elliptischer Schleifen von bestimmten Abmessungen verwirklichen. Doch ergaben weitere Untersuchungen, daß die AufgabensteIlung allgemeiner behandelt werden kann, und daß zur Verwirklichung eine ganze Reihe von Getrieben geeignet sind. Die vorliegende Arbeit stellt die Ergebnisse zusammen, gibt dabei dem Kon strukteur durch Tafeln einen Überblick über die Möglichkeiten und zudem Unterlagen zum endgültigen Entwurf der Getriebe. Bei Aufstellung der Tafeln konnte dankenswerterweise die Datenverarbeitungs anlage Siemens 2002 des Rechenzentrums der TH Aachen (Leiter: Prof. Dr. F. REuTTER) benutzt werden. Dem Herrn Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen sei für die Unterstützung der vorliegenden Untersuchungen besonders gedankt. Die Verfasser Aachen, im November 1966 3 Inhalt Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1. Allgemeine Bedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 2. Multiplikative Kopplung zweier ebener Grundgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . 11 2. 1 Gesetz der multiplikativen Kopplung und Anwendung auf die Bedingung der stationären Geschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 2. 2 Kopplung von Kurbelschleife und Schubschleife . . . . . . . . . . . . . 13 2. 3 Kopplung zweier nicht geschränkter Kurbelschleifen . . . . . . . . . . 13 2. 4 Kopplung Kurbelschleife-Kreuzschleife . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 3. Steuerung durch symmetrische Bahnkurven . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 3. 1 Allgemeiner Aufbau der Getriebe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 3. 1. 1 Bedingungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 3. 1. 2 Drehung im Abtrieb (Getriebetyp A) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 3. 1. 3 Schubbewegung im Abtrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 3. 1. 3. 1 Multiplikativ gekoppelte Kreuzschleife (Getriebetyp B) . . . . . . . . 25 3. 1. 3. 2 Multiplikativ gekoppelte Schubschleife (Getriebetyp C) . . . . . . . . 25 3. 1. 4 Weitergehende Forderungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 3. 1. 5 Die allgemeinen Lösungen der Grundgleichungen . . . . . . . . . . . .
Check nearby libraries
Buy this book

Subjects
Engineering, Engineering, generalEdition | Availability |
---|---|
1
Getriebe mit stationärem Geschwindigkeitsverlauf
1967
electronic resource /
in German
3663024989 9783663024989
|
aaaa
|
Book Details
Table of Contents
Edition Notes
Classifications
The Physical Object
Edition Identifiers
Work Identifiers
Community Reviews (0)
History
- Created June 30, 2019
- 4 revisions
Wikipedia citation
×CloseCopy and paste this code into your Wikipedia page. Need help?
March 28, 2025 | Edited by ImportBot | Redacting ocaids |
February 27, 2022 | Edited by ImportBot | import existing book |
September 13, 2021 | Edited by ImportBot | import existing book |
June 30, 2019 | Created by MARC Bot | Imported from Internet Archive item record |