Liebe & Revolution

Hedwig Lachmann und Gustav Landauer zwischen Kunst und Politik

1. Auflage
  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read
Not in Library

My Reading Lists:

Create a new list

Check-In

×Close
Add an optional check-in date. Check-in dates are used to track yearly reading goals.
Today

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Buy this book

March 11, 2024 | History

Liebe & Revolution

Hedwig Lachmann und Gustav Landauer zwischen Kunst und Politik

1. Auflage
  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Gustav Landauer (1870-1919), in Karlsruhe geboren und zur Schule gegangen, kennt man als Politiker und Theoretiker einer anarchistisch geprägten Gesellschaftsform. Privat ist er ein leidenschaftlich Liebender und fürsorglicher Familienvater. In Hedwig Lachmann (1865-1918), Lyrikerin und Übersetzerin – ihre Übertragung von Oscar Wildes Salome war Grundlage für Richard Strauss‘ gleichnamige Oper – findet er 1899 eine gebildete und emanzipierte Partnerin, mit der er künstlerisch zusammen arbeiten konnte.

Zusammen durchschreiten sie Zeiten des Umbruchs, des Kriegs und erarbeiten ein gemeinsames literarisches Werk. Was sie vereinigt, ist die Arbeit an Sprache und Tradition, an den jüdischen Wurzeln sowie ein tief empfundener Humanismus. Diesen suchen sie in finsteren Zeiten zu behaupten, daher auch ihre kompromisslose Ablehnung des Ersten Weltkriegs und das Festhalten an der Möglichkeit einer besseren, einer „Neuen Gemeinschaft“.

Die ausstellungsbegleitende Publikation dokumentiert ausführlich die Künstlerbeziehung Hedwig Lachmanns und Gustav Landauers, setzt ihre Worte durch Briefe und Gedichte in Dialog und gibt Einblicke auf die oft vernachlässigte und doch so prägende Seite des Theoretikers. In einem Brief vom 25. Juni 1918 an die Schriftstellerin Anna Croissant-Rust schreibt Gustav Landauer: „was ich schrieb, war alles zu Hedwig gesagt“.

(Quelle: Lindemanns Bibliothek)

Publish Date
Publisher
Info Verlag
Language
German
Pages
108

Buy this book

Edition Availability
Cover of: Liebe & Revolution
Liebe & Revolution: Hedwig Lachmann und Gustav Landauer zwischen Kunst und Politik
2018, Info Verlag
Paperback in German - 1. Auflage

Add another edition?

Book Details


Table of Contents

Vorwort Page 9
Annegret Walz
„Was ich schrieb, war alles zu Hedwig gesagt“. Gustav Landauer und Hedwig Lachmann, eine Lebens- und Künstlergemeinschaft Page 13
Hedwig Lachmann und Gustav Landauer: Briefe und Gedichte Page 25
Gert Mattenklott
Gustav Landauer. Versuch eines Portraits aus seinen Korrespondenzen Page 69
Biographische Stationen
Gustav Landauer Page 89
Hedwig Lachmann Page 105
Textnachweise Page 107
Bildnachweise Page 107

Edition Notes

27 Illustrationen

Published in
Bretten, Germany
Series
Lindemanns Bibliothek, 322
Other Titles
Liebe und Revolution

Contributors

Editor
Hansgeorg Schmidt-Bergmann
Contributor
Sarah von Keudell
Contributor
Larissa Dehm

The Physical Object

Format
Paperback
Pagination
108p.
Number of pages
108
Dimensions
24 x x centimeters

ID Numbers

Open Library
OL26625701M
ISBN 10
3963080191
ISBN 13
9783963080197
OCLC/WorldCat
1043118436
Google
XZDNuAEACAAJ
Deutsche National Bibliothek
1161685235
Goodreads
99734189

Links outside Open Library

Community Reviews (0)

Feedback?
No community reviews have been submitted for this work.

History

Download catalog record: RDF / JSON / OPDS | Wikipedia citation
March 11, 2024 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten Goodreads
December 1, 2021 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten toc, details
July 27, 2021 Edited by ISBNbot2 normalize ISBN
March 14, 2019 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten contributor
December 24, 2018 Created by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten Added new book.