Check nearby libraries
Buy this book
When you buy books using these links the Internet Archive may earn a small commission.
Original edition
Check nearby libraries
Buy this book
When you buy books using these links the Internet Archive may earn a small commission.
Showing 1 featured edition. View all 1 editions?
Edition | Availability |
---|---|
1
Armut erforschen: eine einkommens- und lebenslagenbezogene Untersuchung im Kanton Bern [Researching Poverty: An Income- and Life-Situation Related Study in the Canton of Bern]
1998, Seismo Sozialwissenschaften und Gesellschaftsfragen (Zurich, Switzerland)
Paperback (softcover)
3908239222 9783908239222
|
aaaa
Libraries near you:
WorldCat
|
Book Details
Published in
Zurich, Switzerland
Table of Contents
Vorwort | ||
1 Was heisst "Armut"? | ||
1.1. Grundbegriffe | ||
1.2 Operationalisierung der Grundbegriffe | ||
2 Untersuchungsanlage | ||
2.1. Grundgedanken | ||
2.2. Stichprobenplan | ||
2.3 Feldforschungskonzept | ||
2.4 Auswertungskonzept | ||
2.5 Bereinigungsschema für Steuerdaten | ||
3 Die einkommensschwache Bevölkerung | ||
3.1 Globale Einkommensschwächequoten der Wohnbevölkerung | ||
3.2 Einkommens- und Vermögensverteilung | ||
3.3 Struktur der einkommensschwachen Bevölkerung (spezifische Einkommensschwächequoten und -risiken) | ||
3.4 Ursachen und Umstände der Einkommensschwäche | ||
3.5 Die Rolle der Ergänzungsleistungen, der Zuschüsse und der Fürsorge für die Einkommensschwachen | ||
4 Die arme Bevölkerung | ||
4.1 Globale Armutsquoten der Wohnbevölkerung | ||
4.2 Unterversorgungssymptome | ||
5 Die unterstützte Bevölkerung | ||
5.1 Globale Unterstützungsquoten der Wohnbevölkerung | ||
5.2 Entwicklung der Fürsorgefälle und -ausgaben von 1970 bis 1993 | ||
5.3 Struktur der unterstützten Bevölkerung | ||
5.4 Ursachen und Umstände der Unterstützungsbedürftigkeit | ||
5.5 Massnahmen der Fürsorgebehörden | ||
5.6 Bewertung des Unterstützungsinstrumentariums | ||
6 Zusammenfassende Beantwortung der Fragen der Studie | ||
6.1 Welcher Teil der Wohnbevölkerung des Kantons Bern ist von Verarmung betroffen oder bedroht? Welche Bevölkerungsgruppen sind besonders betroffen? | ||
6.2 Welches sind die Probleme und Hilfsbedürfnisse der Betroffenen? | ||
6.3 Genügt das bestehende Hilfsinstrumentarium? | ||
6.4 Wie hoch ist die Dunkelziffer der Betroffenen, die keine Unterstützung in Anspruch nehmen oder erhalten? | ||
6.5 Welche Möglichkeiten der Armutsbekämpfung sollten in erster Linie erwogen werden? | ||
6.6 Welche Dokumentationsmassnahmen sind vorzusehen? | ||
7 Glossar der Armutsforschung (verfasst von W. Ulrich) |
Edition Notes
The Physical Object
ID Numbers
Work Description
Dieses Buch stellt der Reduktion von «Armut» auf Niedrigeinkommen ein ganzheitlicheres, mehrdimensionales Armutskonzept gegenüber, das einkommensstatistische Analyse und lebenslagenbezogene Feldforschung systematisch verknüpft. Das Buch dokumentiert die praktische Umsetzung dieses kombinierten Einkommens- und Lebenslagenkonzeptes der Armut in der Armutsstudie des Kantons Bern (1987-1993).
[This book played a pioneering role in developing a framework for researching poverty that does not reduce povery to low income but instead relies on a more comprehensive, multidimensional concept of poverty which systematically combines income-statistical analysis with life-situation related field research. The book documents the way this integrated income- and life-situation concept of poverty was used in the first-ever Poverty Study of the Canton of Bern in Switzerland (1987-1993)]
Community Reviews (0)
Feedback?History
- Created April 10, 2012
- 7 revisions
August 22, 2020 | Edited by ISBNbot2 | normalize ISBN |
August 22, 2020 | Edited by ISBNbot2 | normalize ISBN |
April 10, 2012 | Edited by Werner Ulrich | Edited without comment. |
April 10, 2012 | Edited by Werner Ulrich | Added new cover |
April 10, 2012 | Created by Werner Ulrich | Added new book. |