Neue und alte Techniken der Radierung und der Edeldruckverfahren

Anleitungen und Rezepte zu Radierkunst, Chromgelatineverfahren & Ätztechniken aus 5 Jahrhunderten Das alchemistische Werkstattbuch der (Tief-)Druckgrafik Von Hexenmehl und Drachenblut zu Fotopolymerschicht und Non-toxic-printing

  • 5 Want to read
Locate

My Reading Lists:

Create a new list


  • 5 Want to read

Buy this book

Last edited anonymously
June 26, 2011 | History

Neue und alte Techniken der Radierung und der Edeldruckverfahren

Anleitungen und Rezepte zu Radierkunst, Chromgelatineverfahren & Ätztechniken aus 5 Jahrhunderten Das alchemistische Werkstattbuch der (Tief-)Druckgrafik Von Hexenmehl und Drachenblut zu Fotopolymerschicht und Non-toxic-printing

  • 5 Want to read

This edition doesn't have a description yet. Can you add one?

Publish Date
Language
German
Pages
236

Buy this book

Book Details


Edition Notes

Published in
Krauchenwies

The Physical Object

Format
Paperback
Number of pages
236
Dimensions
29.7 x 21 x 2 centimeters
Weight
700 grams

Edition Identifiers

Open Library
OL24240814M
ISBN 10
3000167579
ISBN 13
9783000167577
OCLC/WorldCat
180098619
Amazon ID (ASIN)
9783000167577
Deutsche National Bibliothek
767.2 [DDC22ger]

Work Identifiers

Work ID
OL13757065W

First Sentence

""Neue und alte Techniken der Radierung" - das "Werkstattbuch der radierenden Alchemie" - entstand in Grundzügen im Kunststudium 1981 als Semesterarbeit. Im weiten Umkreis war mir kein Kunstfachhandel bekannt, in dem die klassischen Materialien der Ätzradierung zu kaufen waren, meine finanziellen Mittel waren beschränkt und ich begann damit zu experimentieren, was Haushalt, Drogerie, Apotheke und sonstige naheliegende Quellen hergaben. In der Fachliteratur hantieren die Kollegen mit Rezeptbegriffen wie „Holländisches Bad“, Chemikalienbezeichnungen wie „Weingeist“, „salarmoniacum“, „Erdpech“,“Drachenblut“, „Federweiß“ und technischen Begriffen wie „Heliogravüre“ usw., unter denen ich mir als Studiosus nichts vorstellen konnte und deren Bedeutung und Zusammensetzung ich mir nach und nach aus enzyklopädischen Lexika und Fachliteratur heraussuchte. Diese Rezeptsammlungen und Übersetzungen in heute gebräuchliche Bezeichnungen bildeten den Grundstock dieses „Bastelbuches“."

Community Reviews (0)

No community reviews have been submitted for this work.

Lists

History

Download catalog record: RDF / JSON / OPDS | Wikipedia citation
June 26, 2011 Edited by 79.249.49.41 Added new cover
April 30, 2011 Edited by OCLC Bot Added OCLC numbers.
June 6, 2010 Edited by 84.158.24.27 Edited without comment.
June 6, 2010 Created by 84.158.24.27 Created new edition record.