Check nearby libraries
Buy this book
Sprache als Modell der Wirklichkeit
Den Autor habe ich während meines Theologiestudiums in Basel referieren gehört. Der Anthroposoph aus Ungarn vertritt eine erkenntnistheoretische Begrüdung der Anthroposophie, der Philosophie, der Gnosis, des Glaubens, des Lebens, des Erkennens. Dabei spielt der Logos eine zentrale Logos. Er erwacht auf Grund des Gegebenen, ist eine Synthese zwischen Wahrnehmung und Denken und schafft das Bewusstsein, das Ich. Kühelweind führt den erkenntnistheoretischen Ansatz bis hin zu Meditationsübungen und Wahrnehmungsübungen. Der Autor wirkte vorwiegend in anthroposophischen Kreisen. Ob seine sprachphilosophischen Bücher (Bewusstseinsstufen, die Wahrheit tun, das Licht des Wortes, das Gewahrwerden des Logos, der Diener des Logos ...) auch ausserhalb der Anthroposophie wahrgenommen wurden, weiss ich nicht.
Check nearby libraries
Buy this book
Subjects
Philosophy, Language and languages, Anthroposophy| Edition | Availability |
|---|---|
|
1
Die Logosstruktur der Welt: Sprache als Modell der Wirklichkeit
1986, Verlag Freies Geistesleben
in German
3772507964 9783772507960
|
aaaa
|
Book Details
Edition Notes
Bibliography: p. 134-137.
Classifications
The Physical Object
Edition Identifiers
Work Identifiers
Source records
Links outside Open Library
Community Reviews (0)
History
- Created April 1, 2008
- 5 revisions
Wikipedia citation
×CloseCopy and paste this code into your Wikipedia page. Need help?
| December 10, 2023 | Edited by MARC Bot | import existing book |
| November 5, 2020 | Edited by MARC Bot | import existing book |
| April 16, 2010 | Edited by bgimpertBot | Added goodreads ID. |
| December 12, 2009 | Edited by WorkBot | link works |
| April 1, 2008 | Created by an anonymous user | Imported from Scriblio MARC record |