Check nearby libraries
Buy this book

22 Autoren aus der DDR beschreiben ihre ersten Erfahrungen mit der Herbst-Revolution: Utopien, Sorgen, Verletzungen und die Frage nach der Zukunft – Sozialismus oder Kapitalismus, „Einheit“ oder „eigener Weg“? — bestimmen die Beiträge.
Revolutionen werden (auch) von Dichtern angemeldet. Wenn jene ausbrechen, sind die Poeten und Dramatiker, die Publizisten und Romanciers am meisten überrascht. Daß sie so mächtig wären, hätten sie nie geglaubt. Nur die Politiker haben es immer gewußt. Sonst gäbe es keine Zensur. Nun ist sie abgeschafft, und in der DDR entsteht eine neue, offene Gesellschaft. Und eine offene Geschichte. Dieses Buch ist ein erstes Kapitel. Viele andere werden folgen.
Check nearby libraries
Buy this book

Previews available in: German
Places
Germany (East)Times
1989-1990Edition | Availability |
---|---|
1
Die Geschichte ist offen: DDR 1990, Hoffnung auf eine neue Republik: Schriftsteller aus der DDR über die Zukunftschancen ihres Landes
1990, Rowohlt Verlag
Paperback
in German
- Originalausgabe
3499128144 9783499128141
|
aaaa
|
Book Details
Table of Contents
Edition Notes
Includes bibliographical references.
Classifications
Contributors
The Physical Object
Edition Identifiers
Work Identifiers
Source records
Scriblio MARC recordLibrary of Congress MARC record
Promise Item
Internet Archive item record
marc_columbia MARC record
harvard_bibliographic_metadata record
Links outside Open Library
Community Reviews (0)
History
- Created April 1, 2008
- 12 revisions
Wikipedia citation
×CloseCopy and paste this code into your Wikipedia page. Need help?
March 22, 2025 | Edited by MARC Bot | import existing book |
July 31, 2024 | Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten | BookBrainz |
July 25, 2024 | Edited by MARC Bot | import existing book |
September 25, 2023 | Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten | toc, details |
April 1, 2008 | Created by an anonymous user | Imported from Scriblio MARC record |