Check nearby libraries
Buy this book

Fast zwanzig Jahre nach der Flucht sieht Gudrun Pausewang den Ort ihrer Kindheit wieder: das Elternhaus auf der Rosinkawiese an der polnisch-tschechischen Grenze. Es ist eine von vielen künftigen Reisen in die Vergangenheit, aber auch der Beginn einer engen Freundschaft mit den Menschen, die heute dort leben. - Back cover.
Check nearby libraries
Buy this book

People
Gudrun PausewangTimes
20th centuryEdition | Availability |
---|---|
1
Geliebte Rosinkawiese: die Geschichte einer Freundschaft über die Grenzen
1994, DTV
Paperback
in German
- 2. ungek. Aufl.
3423117184 9783423117180
|
aaaa
|
Book Details
Table of Contents
Edition Notes
In der Rosinkawiese Trilogie, Pausewang beschreibt aus der Sicht der Siebzehnjährigen ihre Fluchterlebnisse mit ihrer Mutter und vier jüngeren Geschwistern von der Rosinkawiese im Adlergebirge bis ins niedersächsische Winsen an der Luhe. Gudrun Pausewang beschreibt sehr anschaulich, welche Not und wie viel Leid das Kriegsende und die Flucht aus ihrer Heimat für viele Menschen, meist Frauen und Kinder, aber auch Kriegsgefangene, Zwangsarbeiter, Ausgebombte und Deserteure aus den deutschen Ostgebieten bedeuteten. Sie reflektiert auch ihre ideologischen Gedanken als Siebzehnjährige, die sich betrogen fühlt. Es erscheinen die drei Veröffentlichungen "Rosinkawiese: alternatives Leben in den zwanziger Jahren", "Fern von der Rosinkawiese: die Geschichte einer Flucht" und "Geliebte Rosinkawiese: die Geschichte einer Freundschaft über die Grenzen". - Wikipedia.
Classifications
The Physical Object
Edition Identifiers
Work Identifiers
Community Reviews (0)
History
- Created September 28, 2008
- 7 revisions
Wikipedia citation
×CloseCopy and paste this code into your Wikipedia page. Need help?
February 12, 2011 | Edited by 158.158.240.230 | Edited without comment. |
February 12, 2011 | Edited by 158.158.240.230 | Edited without comment. |
February 12, 2011 | Edited by 158.158.240.230 | Added new cover |
February 12, 2011 | Edited by 158.158.240.230 | Edited without comment. |
September 28, 2008 | Created by ImportBot | Imported from University of Toronto MARC record |