An edition of Schreiben, was ist (2003)

Schreiben, was ist

Kommentare, Gespräche, Vorträge

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read
Not in Library

My Reading Lists:

Create a new list

Check-In

×Close
Add an optional check-in date. Check-in dates are used to track yearly reading goals.
Today

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Buy this book

Last edited by Nere
October 7, 2013 | History
An edition of Schreiben, was ist (2003)

Schreiben, was ist

Kommentare, Gespräche, Vorträge

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Rudolf Augstein war Gründer des SPIEGEL und prägte das Magazin als Herausgeber mehr als ein halbes Jahrhundert. Der Band versammelt seine wichtigsten Texte: das Vermächtnis des einflussreichsten Journalisten und Publizisten der Nachkriegszeit.

Am 4. Januar 1947 erschien die erste Ausgabe des Nachrichtenmagazins DER SPIEGEL. Herausgeber und Chefredakteur war der erst 23 Jahre alte Rudolf Augstein. In der Folge bestimmten er und DER SPIEGEL immer wieder die öffentliche Diskussion in Deutschland. Sein Einfluss auf die Politik und die politische Kultur der Bundesrepublik ist kaum zu überschätzen. Augsteins scharfe und oft polemische Kritik im SPIEGEL, der bald als „Sturmgeschütz der Demokratie“ bezeichnet wurde, war weithin gefürchtet. Aber auch wenn man mit Augstein nicht einer Meinung war, lesen musste man, was er zu sagen hatte. Der Band umfasst die wichtigsten Leitartikel aus dem SPIEGEL, bedeutende SPIEGEL-Gespräche und Reden dieses herausragenden Publizisten: ein Querschnitt zugleich durch die Geschichte der Bundesrepublik.

Publish Date
Language
German
Pages
351

Buy this book

Edition Availability
Cover of: Schreiben, was ist
Schreiben, was ist: Kommentare, Gespräche, Vorträge
2003, Deutsche Verlags-Anstalt, SPIEGEL-Verlag
Hardcover in German

Add another edition?

Book Details


Edition Notes

Chiefly articles previously published in Der Spiegel or other German newspapers between 1946 and 2002.

Published in
Stuttgart, Germany, München, Germany, Hamburg, Germany

Classifications

Dewey Decimal Class
070/.92
Library of Congress
PN5213.A94 A25 2003

Contributors

Editor
Jochen Bölsche

The Physical Object

Format
Hardcover
Number of pages
351
Dimensions
21,8 x 15,4 x 3,6 centimeters
Weight
688 grams

ID Numbers

Open Library
OL3749854M
ISBN 10
3421057478
LCCN
2003435216
OCLC/WorldCat
52429928
Deutsche National Bibliothek
965824144
Goodreads
5729736

Community Reviews (0)

Feedback?
No community reviews have been submitted for this work.

Lists

This work does not appear on any lists.

History

Download catalog record: RDF / JSON
October 7, 2013 Edited by Nere Added new cover
October 7, 2013 Edited by Nere Update covers
October 7, 2013 Edited by Nere Edited without comment.
March 3, 2011 Edited by WorkBot merge works
December 10, 2009 Created by WorkBot add works page