An edition of Gregor von Rezzori (2013)

Gregor von Rezzori

auf der Suche nach einer grösseren Heimat : Studien und Materialien

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read
Gregor von Rezzori
Andrei Corbea-Hoisie, Cristina ...
Not in Library

My Reading Lists:

Create a new list

Check-In

×Close
Add an optional check-in date. Check-in dates are used to track yearly reading goals.
Today

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Buy this book

Last edited by MARC Bot
December 21, 2022 | History
An edition of Gregor von Rezzori (2013)

Gregor von Rezzori

auf der Suche nach einer grösseren Heimat : Studien und Materialien

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

This edition doesn't have a description yet. Can you add one?

Publish Date
Language
German
Pages
573

Buy this book

Edition Availability
Cover of: Gregor von Rezzori
Gregor von Rezzori: auf der Suche nach einer grösseren Heimat : Studien und Materialien
2013, Editura Universitatii "Alexandru Ioan Cuza", Hartung-Gorre
in German

Add another edition?

Book Details


Table of Contents

Zum Geleit
Un Européen sans complexes -- Dan Hăulică
Mit Gregor von Rezzori im Imperial -- Martin Pollack
Heimat & Landschaften --
Rezzoris Maghrebinien : Chauvinismus und/oder Aufklärung? -- Martin A. Hainz
Die Provinzen und Landschaften des Gregor von Rezzori -- András F. Balogh
Tendenziöse Lesarten : verzerrte Literatur : Gregor von Rezzori oder die Unvoreingenommenheit der Literatur -- Romanita Constantinescu
Karneval in der Teskowina : Vorschläge für eine kulturwissenschaftliche Lesart von Gregor von Rezzoris Ein Hermelin in Tschernopol -- Wolfgang Müller-Funk
Rezzori und Bukarest : zur Typisierung und Stereotypisierung eines Stadtbildes -- Raluca Rădulescu
Gregor von Rezzoris Repräsentationen der bukowinischen Topographie als "Text" : einige Ansätze zu einer Poetik des Raumes -- Cristina Spinei
Gregor von Rezzoris kulinarische Versuchungen -- Rudolf Jaworski
Mit Nabokov und Rezzori auf Erkundungsreise durch Amerika : ein Fremder in Lolitaland -- Jacques Lajarrige
Identität & Masken --
"Menschfressende Fürsorglichkeit" : das Bild der Mutter bei Gregor von Rezzori und Elias Canetti -- Elisabeth Berger
"Leis seufzend hebt sich unsere Brust." : Gregor von Rezzoris Kronstädter Jahre -- Mariana-Virginia Lăzărescu
Gregor von Rezzori : Poeta Doctus -- Grigore Marcu
Polemik eines literarischen Textes gegen philosophische Konzepte der Epoche : Freuds Psychoanalyse im Roman Oedipus siegt bei Stalingrad von Gregor von Rezzori -- Tetiana Basniak
Das Leben erfinden : Gregor von Rezzoris Lebens- und Schreibkunst -- Markus Bauer
Erinnern und Erzählen : zur autobiographischen Selbstdarstellung in Gregor von Rezzoris Blumen im Schnee -- Angela Checola
Nicht/Intellektuelle und/oder Prostituierte in Rezzoris Abel- und Kain-Romanen -- Ana-Maria Pălimariu
Geschichte & Fiktionen --
Herrenreiter im Ruhestand : "Greisengemurmel" in der österreichischen Nachkriegsliteratur -- Manfred Müller
Das Bild des Nürnberger Prozesses in Rezzoris Werk -- Marie Lehmann
Gregor von Rezzoris Oedipus siegt bei Stalingrad : ein verspäteter Berlin-Roman oder Über historische Abgründe hinwegtänzeln -- Evelyne Polt-Heinzl
Die Rezeption des Romans Die Stadt ohne Juden von Hugo Bettauer in Gregor von Rezzoris Erzählwerk Denkwürdigkeiten eines Antisemiten -- Ioana Crăciun
Antisemitismus vs. jüdischer Selbsthass : Rezzoris antisemitisches Narrativ -- Peéter Varga
Autobiographische Reflexe vom Wechsel der Zeiten : Rezzori : Blumen im Schnee -- Hans-Jürgen Schräder
Maghrebinisches Figurenkabinett : Nationalbilder in Gregor von Rezzoris Roman Ein Hermelin in Tschernopol -- Peter Rychlo
"Du bist kein Mensch" : "Ein Deutscher bist du" : das Bild des Deutschen in Gregor von Rezzoris Roman Ein Hermelin in Tschernopol -- Markus Fischer
Diegesis & figurae --
Geschwängert von den Düften der Rosen und des Hammelfetts : zum Stil der Maghrebinischen Geschichten -- Sigurd Paul Scheichl
Erzählverhalten und Erzählerreflexion in Gregor von Rezzoris Ein Hermelin in Tschernopol -- Hans-Harald Müller
Raumzeitliche Selbstverortungen eines Grenzgängers : Gregor von Rezzori : Memoiren eines Antisemiten -- Brigitta Finta
Fragment, Friktion, Fortsetzung : Transmission und Metafiktion in Rezzoris Abel- und Kain-Romanen -- Helga Mitterbauer
Erzählen als Kunst des Über(L)ebens : über das Märchenhafte bei Rezzori -- Stefania De Lucia
Das Verflochtensein von Zeit und Einbildungskraft : zum Zeitfeld in Rezzoris Autobiographie -- Joachim Jordan
Filmische Visualität der Literatur Gregor von Rezzoris : Blumen im Schnee -- Raluca Hergheligiu
Rezzori übersetzen --
Transkulturalität avant la lettre : Weltbürger Gregor von Rezzori in Übersetzung -- Larisa Schippel : unter Mitwirkung von José Anibal Campos, Jacques Lajarrige, Andrea Landolfi, Catrinel Pleşu, Peter Rychlo
Materialien --
Gregor von Rezzori : Notizen zum Roman Ein Hermelin in Tschernopol (Fragmente aus dem Nachlass) --
Einführung von Andrei Corbea-Hoisie -- Ausgewählt und kommentiert von Andrei Corbea-Hoisie (Jassy) und Andrea Landolfi
Heft II --
Heft III --
Miscellanea --
Kino erleben vor 1914 : Frühphase eines neuen Mediums in Czemowitz -- Markus Winkler
Flüchtige Bemerkungen zum Verhältnis zwischen Gregor von Rezzori und Frankreich mit einem Brief von Brigitte Bardot -- Taras Ivasiutyn
Anatomie der Ruhelosen : zur Freundschaft zwischen Gregor von Rezzori und Bruce Chatwin -- Alexander Rubel
Gregor von Rezzori auf dem antiquarischen Buchmarkt : Anmerkungen zur Editionsgeschichte mit einer Bibliographie der Werke und Ausgaben -- Fried Nielsen
Rezensionen --
Kurt Scharr, Die Landschaft Bukowina : das Werden einer Region an der Peripherie 1774-1918 -- Lucian Ţurcaş
Ioan Lăzărescu, Hermann Scheuringer und Stefan Sienerth (Hg.), Beiträge zur deutschen Mundart- und Fachlexikografie -- Adina-Lucianistor
Jacques Le Rider, Fritz Mauthner : scepticisme linguistique et modernité : Une biographie intellectuelle -- Raluca Hergheligiu
Deborah Holmes, Langeweile ist Gift : das Leben der Eugenie Schwarzwald -- Ana-Maria Pălimariu
Kerstin Schoor, Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto : Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945 -- Francisca Solomon
Paul Celan und Gustav Chomed, Ich brauche Deine Briefe, hg. und kommentiert von Barbara Wiedemann und Jürgen Kochel -- Markus Winkler
Jean Firges, Schwarze Sonne Schwermut : die Melancholie als kreative und destruktive Kraft in Leben und Dichtung Paul Celans -- Julia Schätz
Volker Dittrich, Zwei Seiten der Erinnerung : die Brüder Edgar und Manfred Hilsenrath -- Ionuţ Justin Irimiea
Manfred Winkler/ Hans Bergel, Wir setzen das Gespräch fort -- Briefwechsel eines Juden aus der Bukowina mit einem Deutschen aus Siebenbürgen, hg. und mit einem Nachwort von Renate Windisch-Middendorf -- Andrei Corbea-Hoisie-- Liste der Bilder aus dem Privatarchiv in Donnini.

Edition Notes

International conference proceedings.

Copyright Germanistiklehrstuhl der Alexandru Ioan Cuza-Universität, Jassy.

Includes bibliographical references.

Published in
Iași, Konstanz
Series
Jassyer Beiträge zur Germanistik -- Bd. 17 -- Contribuții ieșene de germanistică -- Bd. 17, Jassyer Beiträge zur Germanistik -- 17.

Classifications

Dewey Decimal Class
833.914
Library of Congress
PT2635.E98 Z645 2013

The Physical Object

Pagination
573 pages
Number of pages
573

ID Numbers

Open Library
OL44654029M
ISBN 10
3866284683, 9737039211
ISBN 13
9783866284685, 9789737039217
OCLC/WorldCat
868558235

Source records

marc_columbia MARC record

Community Reviews (0)

Feedback?
No community reviews have been submitted for this work.

Lists

This work does not appear on any lists.

History

Download catalog record: RDF / JSON
December 21, 2022 Created by MARC Bot import new book