An edition of Inventing nature (2021)

Inventing nature

Pflanzen in der Kunst

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read
Inventing nature
Kirsten Claudia Voigt, Leonie ...
Not in Library

My Reading Lists:

Create a new list

Check-In

×Close
Add an optional check-in date. Check-in dates are used to track yearly reading goals.
Today

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Buy this book

Last edited by MARC Bot
December 12, 2022 | History
An edition of Inventing nature (2021)

Inventing nature

Pflanzen in der Kunst

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Sie leben und ermöglichen Leben, werden studiert, genutzt, gezüchtet, geliebt, Ưgesammelt, verwandelt, ausgerottet oder gehegt. Sie können heilsam sein oder dem Menschen Ưgefährlich werden. Sie sind Material, das wir ƯƯgestalten, Metaphern, Symbole, Schmuck, Bestandteile einer speziellen Zeichensprache, Projektionsobjekte unserer Sehnsüchte und Ängste, Indikatoren Ưunserer Ưgeistigen und seeƯlischen ƯVerfassung, schön, schrecklich, eigensinnig und längst nicht vollständig erforscht. Ganz sicher Ưbergen sie noch frappierende Geheimnisse und raffinierte Mechanismen, von denen wir lernen können ? zu leben, zu Ưkooperieren, uns zu verwandeln und zu wachsen. Und ebenso sicher lässt sich ein eklatant wachsendes Interesse und ƯEngagement der Öffentlichkeit konstatieren angesichts des?Diskurses über das ?Anthropozän±, also des jüngst angebrochenen Erdzeitalters, in dem die gesamte Natur ? die ätmosphärischen Prozesse ebenso wie alle anderen von Pflanzen, Tieren und Anorganischem gebildeten Ökosysteme - von den Aktivitäten und HinterlassenƯschaften des Menschen gezeichnet ist. AusstelƯlung und Buch zeigen "Erlesenes" aus der Sammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe und zeitgenösƯsische künstlerische Auseinandersetzungen mit Vegetabilem. Sie Ưrekonstruieren damit aus kunsthistorischer Sicht unsere neuzeitƯliche Lektüre im "Buch der Natur". Künstler*innen der Sammlung; Willem van Aelst, Silvia Bächli, Ernest Carrier-Belleuse, Lucas Cranach, Peter Dreher, Max Ernst, Julio González, Franz William de ƯHamilton, Hans ƯHolbein, Ferdinand Keller, William Kentridge, Paul Klee, Wolfgang Laib, Odilon Redon, Jakob van ƯRuisdael, Rachel Ruysch, Hanns Schimansky, ƯJohann Wilhelm Schirmer, Liliane Tomasko, Yves Tanguy u.v.a.00Exhibition: Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Germany (30.05. - 27.09.2021).

Publish Date
Language
German
Pages
351

Buy this book

Edition Availability
Cover of: Inventing nature
Inventing nature: Pflanzen in der Kunst
2021, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Snoeck
in German

Add another edition?

Book Details


Table of Contents

Dank -- Vorwort / -- Pia Müller-Tamm
Flora: Metamorphose, Symbiose, Hybride --
Anthropoflora und Holobionten: Zur Hermeneutik des Humanen in der Phytosphäre -- Kirsten Claudia Voigt
Vom Leben zwischen Telos, Automaten und Gehirnen: Pflanzenkonzepte von der Antike bis zur Gegenwart --
Grüne Natur und "Grauzonen" der Kunst: Über Farbe und Farblosigkeit in der Darstellung von Pflanzen -- Judith Elisabeth Weiss -- Pflanzen-Formen-Sprachen
"Der perverse Blumenblick" Walter Benjamins Gedanken zu Odilon Redon -- Isabel Kranz
"worinn von allen Blumen-Schaaren, die Osten, West und Süden zeugt, die herrlichsten zu sehen waren": Die Karlsruher Tulpenbücher zwischen fürstlicher Repräsentation und botanischem Erkenntnisinteresse -- Barbara Martin
Schöpfungen der Natur und der Kunst: Zum Eigen-Leben von Pflanzenformen um 1500 -- Iris Wenderholm
Der forschende Blick: Präzisierung und Erweiterung -- "Ein jedes nach seiner Art": Von vegetabilen Un|Ordnungen -- Sebastian Borkhardt
Unter Bäumen --
Bäume: Vom Sinnbild zum Abbild -- Sibylle Brosi
Ekphrasis nach dem Paradies: Vom gestörten locus amoenus zum gefallenen Baum -- Jesús Muñoz Morcillo
Feldstudien --
Inventing Nature: Wieviel Botanik steckt in der Kunst? -- Josef Simmel und Julia Ernst
Durch die Blume gesagt: Eine Meditation über Pflanzen in unserer (Alltags-) Sprache --
Vegetation und Lebensraum --
Überblendungen: Spencer Finch. The outer - from the inner -- Gunhild Kübler
Vegetabile Residuen --
"Er pfiff auf sämtliche Butterblumen" - Kunst und Trauma in Anthropozän --
Endliche Ressourcen --
Pflanzenfarbstoffe in der Kunst - rote und gelbe Farblacke -- Nele Bordt-- Autor*innenbiografien-- Bildnachweis-- Impressum.

Edition Notes

Includes bibliographical references.

Catalog of an exhibition held at Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, July 24 - October 31, 2021.

Published in
Karlsruhe, Köln
Other Titles
Pflanzen in der Kunst
Copyright Date
2021

Classifications

Dewey Decimal Class
700
Library of Congress
N7680 .I58 2021

The Physical Object

Pagination
351 pages
Number of pages
351

ID Numbers

Open Library
OL43861972M
ISBN 10
3864423120
ISBN 13
9783864423123
OCLC/WorldCat
1263162071
Deutsche National Bibliothek
1202488250

Community Reviews (0)

Feedback?
No community reviews have been submitted for this work.

Lists

This work does not appear on any lists.

History

Download catalog record: RDF / JSON
December 12, 2022 Created by MARC Bot import new book