An edition of Queer Pain (2021)

Queer Pain

Schmerz als Solidarisierung, Fotografie als Affizierung : zu den Fotografien von Albrecht Becker aus den 1920er bis 1990er Jahren

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read
Queer Pain
Albrecht Becker, Katrin Köpper ...
Not in Library

My Reading Lists:

Create a new list

Check-In

×Close
Add an optional check-in date. Check-in dates are used to track yearly reading goals.
Today

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Buy this book

Last edited by MARC Bot
December 12, 2022 | History
An edition of Queer Pain (2021)

Queer Pain

Schmerz als Solidarisierung, Fotografie als Affizierung : zu den Fotografien von Albrecht Becker aus den 1920er bis 1990er Jahren

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Queer Pain' nimmt die Fotografie Albrecht Beckers in den Blick und mit ihr das Verhältnis von Schmerz und Begehren im Kontext vernakulärer Kultur und Amateurfotografie. Die mediale und visuelle Kulturgeschichte von Schmerz wird im Rahmen schwuler Geschichtsschreibung seit Anfang des 20. Jahrhunderts am Beispiel der visuellen Selbstrepräsentationen und privaten Bildquellen Beckers als eine Geschichte der queeren Affizierung erzählt. Sexualität wird in Folge dessen nicht länger als Kategorie der sichtbaren Identität und des ins Bild gesetzten autonomen Subjekts visualisiert, sondern als relationales und temporäres Intensitätsverhältnis über mehrere Sinnesregister wahrnehmbar. Fotografie besticht mit ihrer haptischen Qualität. Sie steckt an und aktiviert nicht nur ein subversives Potenzial, sondern auch Solidarität. Als queere Gefüge arbeiten die Fotografien Vergemeinschaftungsprozesse in den Vordergrund, die weniger auf Aspekte der Repräsentation von Identität festgelegt sind, als vielmehr auf solche der Intensität und Dringlichkeit. Solidarität ist keine Frage nur der gleichen Gesinnung, sondern der affektiven Verbindung.0Seit dem sogenannten affective turn in den Kultur- und Geschlechterwissenschaften stehen negative Gefühle wie Scham, Melancholie, Trauer und Depression auch im Zentrum queerer Politiken der Sorge. Eine queere Affekttheorie des Schmerzes fehlt aber bislang. Dieses Buch leistet daher einen wichtigen Beitrag für die Geschichte und Theorie der visuellen Kultur, der Queer Media Studies und Affekttheorie. Es stellt darüber hinaus selten veröffentlichtes Bildmaterial aus dem Konvolut Albrecht Beckers zusammen und ist allein aufgrund der Wucht der Fotografien ein Must-have für alle Fotografie-Interessierten. Fast das gesamte 20. Jahrhundert wird aus Perspektive schwuler Männlichkeit ins Bild gesetzt, was mit Blick auf die Weimarer Zeit, den Nationalsozialismus und die prä-Stonewall-Nachkriegszeit besonders spannungsreiche Lektüren verspricht.

Publish Date
Publisher
Neofelis Verlag
Language
German
Pages
400

Buy this book

Book Details


Edition Notes

Thesis (doctoral)--Carl von Ossiertzky Universität Oldenburg, 2018.

Includes bibliographical references (pages 369-400).

Published in
Berlin
Other Titles
Schmerz als Solidarisierung, Fotografie als Affizierung :

Classifications

Library of Congress
TR681.H65 K67 2021

The Physical Object

Pagination
400 pages
Number of pages
400

ID Numbers

Open Library
OL43844204M
ISBN 10
3958083161
ISBN 13
9783958083165
OCLC/WorldCat
1247659513
Deutsche National Bibliothek
1211498670

Source records

marc_columbia MARC record

Community Reviews (0)

Feedback?
No community reviews have been submitted for this work.

Lists

This work does not appear on any lists.

History

Download catalog record: RDF / JSON
December 12, 2022 Created by MARC Bot import new book