An edition of Ein Blick in die Mitte (2008)

Ein Blick in die Mitte

Zur Entstehung rechtsextremer und demokratischer Einstellungen

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

My Reading Lists:

Create a new list

Check-In

×Close
Add an optional check-in date. Check-in dates are used to track yearly reading goals.
Today

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read


Download Options

Buy this book

December 6, 2021 | History
An edition of Ein Blick in die Mitte (2008)

Ein Blick in die Mitte

Zur Entstehung rechtsextremer und demokratischer Einstellungen

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Die Mitte-Studien der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) sind seit 2006 durchgeführte Erhebungen zu rechtsextremen Einstellungen in der deutschen Gesellschaft. Die Studien erscheinen im Zwei-Jahres-Rhythmus und werden durch die Friedrich-Ebert-Stiftung beauftragt und herausgegeben. Zwischen 2006 und 2012 wurden sie in Zusammenarbeit mit einer Arbeitsgruppe an der Universität Leipzig (Elmar Brähler, Oliver Decker und Johannes Kiess) durchgeführt. Seit 2014 werden die Studien gemeinsam mit dem Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) der Universität Bielefeld unter Leitung von Andreas Zick weitergeführt. Durch die neue Kooperation wurden die Mitte-Studien der FES mit der Reihe Deutsche Zustände des IKG zusammengeführt und dabei um das Analysemodell der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit erweitert. Zusätzlich bestimmen Herausgeber und Autoren für jede Erhebung aktuelle Schwerpunkte. So wurde beispielsweise 2016 ein besonderer Fokus auf Einstellungen gegenüber Geflüchteten gelegt.

Die Ergebnisse der Studie wurden sowohl von der Wissenschaft, als auch von den Medien intensiv aufgegriffen.

(Quelle: Wikipedia)

Publish Date
Language
German
Pages
495

Buy this book

Previews available in: German

Edition Availability
Cover of: Ein Blick in die Mitte
Ein Blick in die Mitte: Zur Entstehung rechtsextremer und demokratischer Einstellungen
2008, Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin
Paperback in German

Add another edition?

Book Details


Table of Contents

1. Einleitung: „Vom Rand zur Mitte“ – Fragestellungen nach einer Repräsentativerhebung Page 9 1.1. Ergebnisse aus der Studie „Vom Rand zur Mitte“ Page 10 1.1.1. Häufigkeit rechtsextremer Einstellung in der Studie „Vom Rand zur Mitte“ Page 10 1.1.2. Ursachen rechtsextremer Einstellung in der Studie „Vom Rand zur Mitte“ Page 13 1.2. Fragestellungen der vorliegenden Studie Page 15 1.3. Hinweise zur Lektüre Page 17 2. Theorie und Methode Page 23 2.1. Geschichte der Gruppendiskussion als Methode der empirischen Sozialforschung Page 23 2.2. Methodische und theoretische Eckpfeiler der vorliegenden Studie Page 26 2.2.1. Rekonstruktive Sozialforschung Page 32 2.2.2. Psychoanalytische Sozialforschung Page 33 2.2.3. Themenzentrierte Gruppendiskussion Page 38 2.2.4. Gütekriterien qualitativer Forschung Page 40 2.2.5. Analyseebenen Page 42 3. Die vorliegende Untersuchung Page 45 3.1. Rekrutierung und Durchführung der Gruppendiskussionen Page 45 3.2. Überblick über die realisierte Untersuchungsgruppe im Vergleich zur Repräsentativbefragung „Vom Rand zur Mitte“ Page 47 3.3. Entwicklung des Interviewleitfadens, Aufbereitung der Gruppendiskussionen Page 51 3.4. Auswertung Page 53 4. Die Gruppendiskussionen Page 59 4.1. Berlin-Mitte Page 60 4.2. Dortmund (Nordrhein-Westfalen) Page 66 4.3. Gießen (Hessen) Page 70 4.4. Niedernhausen (Hessen) Page 75 4.5. Herdecke (Nordrhein-Westfalen) Page 80 4.6. Renningen (Baden-Württemberg) Page 86 4.7. Neuss (Nordrhein-Westfalen) Page 91 4.8. Dresden-Johannstadt (Sachsen) Page 95 4.9. Eutin (Schleswig-Holstein) Page 100 4.10. Berlin-Hohenschönhausen Page 106 4.11. Dresden-Neustadt (Sachsen) Page 113 4.12. Berlin-Bohnsdorf Page 117 5. Auswertung der Gruppendiskussionen Page 125 5.1. Ausländerfeindlichkeit, Antisemitismus und Chauvinismus Page 126 5.1.1. Abweichung und Fremdheit Page 130 5.1.1.1. Eigene Erfahrungen der Abweichung und Angst vor Sanktion Page 131 5.1.1.2. Statusdifferenzen und Abstiegserfahrungen in den Diskussionen Page 155 5.1.1.3. Ressentiments gegen vermutete Abweichung Page 167 Zwischenresümee Page 179 5.1.2. Ausländerfeindlichkeit Page 184 5.1.2.1. Reflektierte Vorurteile und Migrant/innen Page 185 5.1.2.2. Kulturalistische Argumentation Page 197 5.1.2.3. Migrant/innen und Ressentiments Page 214 Zwischenresümee Page 246 5.1.3. Antisemitismus Page 250 Zwischenresümee Page 263 5.1.4. Chauvinismus Page 268 Zwischenresümee Page 272 5.2. Diktatorische, sozialdarwinistische und demokratische Einstellungen Page 274 5.2.1. Ärger über Politik, Dreck und schlechte Erziehung Page 282 Zwischenresümee Page 297 5.2.2. Wunsch nach Härte, Wut auf Schwäche Page 299 Zwischenresümee Page 305 5.2.3. „Erleiden“ der Politik Page 306 Zwischenresümee Page 315 5.2.4. Autoritäre Forderungen und erlebte autoritäre Erziehung Page 316 Zwischenresümee Page 329 5.2.5. Autoritäre, antiautoritäre Erziehung und Politik im Gespräch zwischen den Generationen Page 332 Zwischenresümee Page 340 5.2.6. „Die da oben“: Alltagstheorien zur sozialen Ungleichheit und Verschwörungstheorien Page 342 Zwischenresümee Page 361 5.2.7. Diktatur als Apokalypse- und Rettungsfantasie Page 363 5.2.8. Vom Autoritären zum Postautoritär-Destruktiven Page 370 Zwischenresümee Page 373 5.3. Die Gegenwart der nationalsozialistischen Vergangenheit Page 375 5.3.1. Die intergenerationelle Bedeutung der NS-Vergangenheit und des Zweiten Weltkriegs Page 377 Zwischenresümee Page 389 5.3.2. Wohlstand als narzisstische Plombe Page 392 Zwischenresümee Page 412 5.3.3. Unfähigkeit zu Trauern heute: Vertreibung als Täter/Opfer-Umkehr und „Sühne“ Page 417 Zwischenresümee Page 435 6. Diskussion der Untersuchungsergebnisse und möglicher Konsequenzen Page 439 6.1. Ausländerfeindlichkeit, Antisemitismus, Chauvinismus Page 439 6.2. Diktatorische, sozialdarwinistische und demokratische Einstellungen Page 450 6.3. Zur Gegenwart der nationalsozialistischen Vergangenheit Page 455 6.4. Konsequenzen Page 462 Anhang Page 481 Häufigkeit und Verteilung rechtsextremer Einstellung nach Dimensionen Page 481 Transkriptionsregeln Page 483 Literatur Page 485

Edition Notes

Published in
Berlin, Germany
Series
Mitte-Studien der Friedrich-Ebert-Stiftung

Classifications

Dewey Decimal Class
320.540943 [DDC22ger]

The Physical Object

Format
Paperback
Pagination
495p.
Number of pages
495
Dimensions
21 x x centimeters

ID Numbers

Open Library
OL32070231M
Internet Archive
Ein_Blick_in_die_Mitte
ISBN 10
3898929205
ISBN 13
9783898929202
OCLC/WorldCat
244629426
Deutsche National Bibliothek
990038483
Google
n0y5tgAACAAJ

Links outside Open Library

Community Reviews (0)

Feedback?
No community reviews have been submitted for this work.

History

Download catalog record: RDF / JSON
December 6, 2021 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten IDs
March 24, 2021 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten subject
March 24, 2021 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten details
March 24, 2021 Created by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten Added new book.