Das ist alles viel komplizierter, Herr Sektionschef!

Bürokratie-literarische Reflexionen aus Österreich

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read
Das ist alles viel komplizierter, Herr Sektio ...
Sabine Zelger
Not in Library

My Reading Lists:

Create a new list

Check-In

×Close
Add an optional check-in date. Check-in dates are used to track yearly reading goals.
Today

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Buy this book

Last edited by MARC Bot
November 30, 2023 | History

Das ist alles viel komplizierter, Herr Sektionschef!

Bürokratie-literarische Reflexionen aus Österreich

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

"Ist Bürokratie eine unabdingbare Voraussetzung unserer modernen Gesellschaft und sorgt irgendwann einmal für radikaldemokratische Verhältnisse? Oder liegt es gerade an ihr, dass Bürger und Bürgerinnen Untertanen bleiben und mitunter sogar in den schlimmsten Diktaturen hervorragend funktionieren? Ist sie bloß ein lästiges Relikt überkommener Herrschaftstraditionen oder unangenehme Begleiterscheinung im unvermeidlichen Behördenalltag? Könnte sie nicht einfach eingebremst, kanalisiert oder abgeschafft und ersetzt werden? Aber wer wäre dann dafür zuständig, oder vielmehr wer könnte dazu wirklich imstande sein? "Das ist alles viel komplizierter, Herr Sektionschef!" Diese Aussage, die Robert Musil einem General in den Mund gelegt hat, kann durchaus auch als Quintessenz verschiedenster Beamtenbestseller, Bürokratieklassiker oder experimenteller Behördentexte gesehen werden.

In ihren Untersuchungen zu Kafka, Roth, Herzmanovsky-Orlando über Alois Brandstetter, Friedrich Kleinwächter und Gustav von Festenberg bis hin zu Drach, Konrad Bayer und Heimrad Bäcker zeigt Sabine Zelger, wie die Literatur über sozialwissenschaftliche oder herrschaftssoziologische Theoriegebäude hinaus komplexe und überraschende Erkenntnisse zur Bürokratie liefert. Es scheint geradezu, dass die Literatur für das Verständnis der modernen Verwaltung unabdingbar ist. Fiktionale Bürokratie führt die Zweckhaftigkeit des Fehlers, den Fluch der Götter, den Segen der Satire vor. Sie veranschaulicht die Komplizenschaft zwischen System und Lebenswelt, die Universalität nationalbürokratischen Eigensinns und erzählt vom falschen oder richtigen Leben in der Bürokratie. Nicht zuletzt zeigt sie, wie das Amt statt als ökonomischer Haushalt zu funktionieren ökologischen und genetischen Ordnungen folgt und gerade deshalb machttechnisch ziemlich hohe Profite einfährt.

Wenn in der Literatur zwar alle Entbürokratisierungsstrategien scheitern, so bietet sie doch überaus spannende Destaatlichungsversuche und demonstriert detailreich, dass unsere moderne Verwaltung weder ein finanzielles noch ein Behördenproblem, sondern ein gesamtgesellschaftliches Dilemma darstellt, dem weder der niedere und mittlere Verwaltungsstab noch die Sektionschefs und schon gar nicht wir Bürger und Bürgerinnen entkommen."--Publisher's website.

Publish Date
Publisher
Böhlau
Language
German
Pages
413

Buy this book

Book Details


Edition Notes

Includes bibliographical references (p. [395]-409) and index.

Published in
Wien
Series
Literatur und Leben -- N.F., Bd. 75

Classifications

Library of Congress
PT3818 .Z47 2009, PT3818.Z47 2009, PT3818 .Z464 2009

The Physical Object

Pagination
xiii, 413 p.
Number of pages
413

ID Numbers

Open Library
OL30755108M
ISBN 13
9783205782995
LCCN
2009447178
OCLC/WorldCat
311601860
Deutsche National Bibliothek
991691482

Community Reviews (0)

Feedback?
No community reviews have been submitted for this work.

Lists

This work does not appear on any lists.

History

Download catalog record: RDF / JSON
November 30, 2023 Edited by MARC Bot import existing book
August 17, 2023 Edited by ImportBot import existing book
December 26, 2022 Edited by MARC Bot import existing book
October 29, 2020 Created by MARC Bot import new book