Der abentheüerliche Simplicissimus

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read
Not in Library

My Reading Lists:

Create a new list

Check-In

×Close
Add an optional check-in date. Check-in dates are used to track yearly reading goals.
Today

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Buy this book

Last edited by marycee
January 14, 2011 | History

Der abentheüerliche Simplicissimus

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

This edition doesn't have a description yet. Can you add one?

Publish Date
Language
German
Pages
396

Buy this book

Edition Availability
Cover of: Der abentheüerliche Simplicissimus
Der abentheüerliche Simplicissimus
1934, Deutsche-Buch-Gemeinschaft
Hardcover in German

Add another edition?

Book Details


Table of Contents

Einleitung. von Hans W. Fischer Page 5
1. Kapitel. Simplizius lebt im Hirtenstande und wird aus seinem Paradies vertrieben Page 13
2. Kapitel. Simplizius bei dem Einsiedel Page 24
3. Kapitel. Simplizius lebt allein im Walde und will die Welt besehn Page 39
4. Kapitel. Simplizius kommt zum Gouverneur von Hanau und wird Page Page 52
5. Kapitel. Simplizius fragt sich, ob er unter Christen lebt Page 65
6. Kapitel. Wie sich Simplizius aus Einfalt unflätig benahm Page 72
7. Kapitel. Simplizius wird zum Narren gemacht Page 85
8. Kapitel. Simplizius redet als Narr klüger denn vorher Page 104
9. Kapitel. Simplizius bei den Kroaten und auf dem Blocksberg Page 119
10. Kapitel. Wie der junge Herzbruder und der alte zu Tode kam Page 131
11. Kapitel. Wie sich Simplizius in eine Jungfer verwandelte und der Zauberei angeklagt wurde Page 149
12. Kapitel. Simplizius wird aus einem Reiterjungen ein Jäger Page 162
13. Kapitel. Der Jäger von Soest tut den Jäger von Werle ab und nimmt den großen Gott Jupiter gefangen Page 179
14. Kapitel. Simplizius bekommt Aussicht auf ein Fähnlein und gewinnt einen großen Schatz Page 199
15. Kapitel. Simplizius wird Gefangener, bald aber ein Freiherr Page 220
16. Kapitel. Simplizius fängt an zu buhlen und wird unversehens zum Ehemann Page 233
17. Kapitel. Simplizius wird von Köln nach Paris verschickt und erlebt dort Abenteuer in Venusberg Page 249
18. Kapitel. Das Unglück macht Simplizius zu einem Leutebetrüger und gemeinen Musketier, bis Herzbruder ihn erlöst Page 273
19. Kapitel. Simplizius kommt in den Orden der Merodebrüder und trifft mit dem Olivier wieder zusammen Page 289
20. Kapitel. Olivier erzählt sein ruchloses Leben Page 302
21. Kapitel. Simplizius wird den Olivier los und findet Herzbruder wieder Page 314
22. Kapitel. Herzbruder und Simplizius wallfahrten nach Einsiedeln Page 323
23. Kapitel. Herzbruder und Simplizius ziehen wieder in den Krieg, und Simplizius verliert, nachdem er Witwer geworden, auch den Freund Page 333
24. Kapitel. Simplizius wird in kurzer Zeit wieder Ehemann und erfährt zwischendurch, wer seine Eltern waren Page 343
25. Kapitel. Bericht von dem wunderbaren Mummelsee und Fahrt ins Centrum terrae Page 354
26. Kapitel. Simplizius kommt nach Moskau und auf einem weiten Wege wieder heim Page 375
27. Kapitel. Simplizius sagt der Welt ab Page 391
Appendix. Inhaltsverzeichnis Page 398

Edition Notes

Half title: „Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen : Simplizius Simplizissimus : Der Roman des dreißigjährigen Krieges / Bearbeitet und eingeleitet von Hans W. Fischer. Mit vielen Zeichnungen von Hans Sauerbruch.“
[Deutsch] OHLederbd, Schweinslederrücken, reich goldgepr. Rücken, beidseitiege Deckelillustration, dreiseitiger Farbschnitt, farbige Vorsatzpapiere und Eignerzettel, Innentitel rubriziert, Text in Fraktur. Einbandentwurf und Innentitel von E. R. Vogenauer, Einbandzeichnungen vorn und hinten von Hans Sauerbruch, Vorsatzpapierentwurf von H. M. Rudert.
[English] Orig. decorated half pigskin, gilt-stamped title on spine, illustrated sides, red colored edges, rubric. title-page, text in Old German type.

Published in
Berlin, Germany
Series
Liebhaberdrucke, Band 2
Other Titles
Simplizius Simplizissimus : Der Roman des dreißigjährigen Krieges

Contributors

Adaptation
Hans W. Fischer
Introduction
Hans W. Fischer
Illustrator
Hans Sauerbruch
Designer
H. M. Rudert
Book Designer
E. R. Vogenauer

The Physical Object

Format
Hardcover
Pagination
396, (3) p.
Number of pages
396
Dimensions
26,4 x 20,0 x 3,8 centimeters

ID Numbers

Open Library
OL24590862M

Community Reviews (0)

Feedback?
No community reviews have been submitted for this work.

Lists

This work does not appear on any lists.

History

Download catalog record: RDF / JSON
January 14, 2011 Edited by marycee added author
January 14, 2011 Edited by marycee added tags
January 14, 2011 Created by marycee Added new book.