Record ID | marc_loc_2016/BooksAll.2016.part41.utf8:95386970:3182 |
Source | Library of Congress |
Download Link | /show-records/marc_loc_2016/BooksAll.2016.part41.utf8:95386970:3182?format=raw |
LEADER: 03182cam a22004217a 4500
001 2013482329
003 DLC
005 20150116091534.0
008 131129s2014 gw a b 000 0 ger d
010 $a 2013482329
016 7 $a1042728690$2GyFmDB
016 7 $a1042728690$2DE-101
020 $a9783849810146 (pbk.)
020 $z9783849810160
020 $a3849810143 (pbk.)
035 $a(OCoLC)ocn863141399
040 $aOHX$beng$cOHX$dOCLCQ$dHEBIS$dOKU$dTJC$dCGU$dOCLCA$dSTF$dIUL$dWAU$dOCLCF$dZCU$dDLC
042 $alccopycat
050 00 $aPT2609.W45$bZ99 2014
072 7 $aPT$2lcco
245 00 $aZwischen Popularisierung und Ästhetisierung :$bHanns Heinz Ewers und die Moderne /$cBarry Murnane und Rainer Godel (Hgg.) ; in Zusammenarbeit mit Erdmut Jost.
246 30 $aHanns Heinz Ewers und die Moderne
264 1 $aBielefeld :$bAisthesis Verlag,$c2014.
300 $a259 pages :$billustrations ;$c21 cm.
336 $atext$btxt$2rdacontent
337 $aunmediated$bn$2rdamedia
338 $avolume$bnc$2rdacarrier
490 1 $aModerne-Studien ;$vBd. 16
500 $a8 German, 3 English contributions.
504 $aIncludes bibliographical references.
505 00 $tHanns Heinz Ewers zwischen Ästhetisierung und Popularisierung : zur Einleitung /$rBarry Murnane und Rainer Godel --$tHanns Heinz Ewers and the Historical Avant-Garde /$rJared Poley --$tNervenerschütterungen und Schaulust : zur Instrumentalisierung des Tabubruchs in Hanns Heinz Ewers' : Erzählung die Tomatensauce (1905-1907) /$rSebastian Thede --$tÄsthetik des Grauens : Ästhetik des Schreckens : Phantastisches Erzählen zwischen ästhetischer und populärer Moderne bei Hanns Heinz Ewers und Ernst Jünger /$rChristoph Schmitt-Maass --$tJoking aside : Hanns Heinz Ewers, der Roman der XII and the grotesque game of collective authorship /$rBarry Murnane --$tUnschlüssigkeit? : einige Überlegungen über die Begründung des Phantastischen aus der Moderne am Beispiel von Hanns Heinz Ewers' Alraune (1911) /$rWalter Delabar --$tDas ich im Spiegel : der Student von Prag zwischen narrativer Tradition und medialer Innovation /$rNiels Penke --$tA cut above : Primitivism in Hanns Heinz Ewers' Vampir : ein verwilderter Roman in Fetzen und Farben /$rRichard Sperber --$tZuverlässiges Erzählen : zum Verhältnis populärer und moderner Elemente in Ewers' Geisterseher /$rRainer Godel --$t"Haben Sie nur keine Angst vor der exakten Wissenschaft : es ist eine rechte Spielerei, so wie Kinder spielen" : Hanns Heinz Ewers' Ameisen (1925) /$rTanja Nusser --$tBetween Weimar's Horrors and Hitler's Monsters : the politics of race, nationalism, and cosmopolitanism in Hanns Heinz Ewers /$rEric Kurlander --$gAutorinnen und Autoren.
600 10 $aEwers, Hanns Heinz,$d1871-1943$xCriticism and interpretation.
600 17 $aEwers, Hanns Heinz,$d1871-1943.$2fast$0(OCoLC)fst00003220
655 7 $aCriticism, interpretation, etc.$2fast$0(OCoLC)fst01411635
600 17 $aEwers, Hanns Heinz$d1871-1943$2gnd$0(DE-588)118685570$0(DE-603)087026406
700 1 $aMurnane, Barry.
700 1 $aGodel, Rainer,$d1968-
830 0 $aModerne-Studien (Bielefeld, Germany) ;$vBd. 16.