Record ID | marc_loc_2016/BooksAll.2016.part41.utf8:317797072:2986 |
Source | Library of Congress |
Download Link | /show-records/marc_loc_2016/BooksAll.2016.part41.utf8:317797072:2986?format=raw |
LEADER: 02986cam a22003737i 4500
001 2014441143
003 DLC
005 20150617081459.0
008 140711s2014 gw a 000 0cger d
010 $a 2014441143
016 7 $a1049708407$2GyFmDB
016 7 $a1049708407$2DE-101
020 $a9783939381723 (pbk.)
020 $a3939381721 (pbk.)
035 $a(OCoLC)ocn882074700
040 $aOHX$beng$cOHX$erda$dJHE$dCUI$dZCU$dSTF$dDLC
042 $alccopycat
043 $ae-gx---
050 00 $aPT401$b.G42 2014
072 7 $aPT$2lcco
245 00 $aGehen und doch bleiben :$bAutoren schreiben über Autoren : eine Anthologie des PEN-Zentrums deutschsprachiger Autoren im Ausland /$cherausgegeben von Gabrielle Alioth und Martin Dreyfus.
264 1 $aHeidelberg :$bSynchron, Wissenschaftsverlag der Autoren,$c2014.
300 $a161 pages :$billustrations ;$c24 cm
336 $atext$btxt$2rdacontent
337 $aunmediated$bn$2rdamedia
338 $avolume$bnc$2rdacarrier
505 00 $gGeleitwort : Achtzig Jahre Exil-Pen /$rGünter Kunert --$gEinführung /$rGabrielle Alioth --$tErnst Toller : eine Beunruhigung /$rRenate Ahrens --$tMax Herrmann-Neisse : Leiden an Deutschland /$rMatthias Buth --$tMarta Feuchtwanger : ein Haus mit Ausblick /$rBernadette Conrad --$tWilhelm Speyer : Jenseits der Modernität /$rMartin Dreyfus --$tArthur Holitscher : Leben in der Pendelbewegung /$rPeter Finkelgruen --$tKlaus Mann : Mephisto : Karriere eines Urteils /$rUwe Friesel --$tArthur Koestler : im Herzen der Finsternis /$rStefanie Golisch --$tAnnette Kolb : eine Annäherung /$rGisela Holfter --$tKurt Kläber : Rote Zora, Schwarzer Drache /$rReinhard Klimmt --$tHans Habe : der liebe Hansi /$rMarko Martin --$tFriedrich Bergammer : Sprache als Ersatzheimat /$rGert Niers --$tAlfred Wolfenstein : die Lichter, die wir selbst entzünden /$rUtz Rachowski --$tAlfred Döblin : oder : Berlin Alexanderplatz /$rTeresa Ruiz Rosas --$tHermann Kesten : Privat /$rCornelius Schnauber --$tDavid Luschnat : ein Exil, das kein Ende nahm /$rRalph Schock --$tWalter Mehring : im Exil seit der Geburt /$rThomas B. Schumann --$tHermann Adler : Mitbegründer der Todeslager-Literatur /$rPaul Tischler --$tFriedrich Torberg : Tante Jolesch /$rDeborah Vietor-Engländer --$tMartin und Charlotte Beradt : Plötzlich gut gesagte Sachen /$rChristina Viragh --$tFritz Beer : die Welt ist verlogen, aber doch schön /$rUwe Westphal --$tRudolf Olden : Anwalt für das freie Wort /$rHans Dieter Zimmermann --$gDie Autorinnen und Autoren --$gBildnachweise --$gVerzeichnis der Mitglieder --$gIn memoriam.
610 20 $aPEN-Zentrum Deutschsprachiger Autoren im Ausland.
650 0 $aAuthors, German$y20th century.
650 0 $aAuthors, German$zForeign countries.
650 0 $aGerman literature$zForeign countries.
700 1 $aAlioth, Gabrielle,$d1955-$eeditor.
700 1 $aDreyfus, Martin,$eeditor.
710 2 $aPEN-Zentrum Deutschsprachiger Autoren im Ausland,$esponsoring body.