Record ID | marc_loc_2016/BooksAll.2016.part41.utf8:296426697:3095 |
Source | Library of Congress |
Download Link | /show-records/marc_loc_2016/BooksAll.2016.part41.utf8:296426697:3095?format=raw |
LEADER: 03095cam a22002897a 4500
001 2014413197
003 DLC
005 20140611084644.0
008 140528s2012 gw a b 000 0 ger d
010 $a 2014413197
016 7 $a1022141619$2GyFmDB
020 $a9783899812992 (hd.bd.)
020 $a3899812999 (hd.bd.)
035 $a(OCoLC)ocn827925236
040 $aOHX$beng$cOHX$dUAT$dSTF$dDLC
042 $alccopycat
050 00 $aHM851$b.K634 2012
072 7 $aPN$2lcco
100 1 $aKöhler, Thomas R.
245 14 $aDer programmierte Mensch :$bwie uns Internet und Smartphone manipulieren /$cThomas R. Köhler.
260 $aFrankfurt am Main :$bFrankfurter Allgemeine Buch :$bF.A.Z.-Institut für Management-, Markt- und Medieninformationen,$c2012.
300 $a248 p. :$bill. ;$c24 cm.
504 $aIncludes bibliographical references.
505 00 $tImmer online-Immer in Kontakt --$tDer "Supercomputer" in der Tasche : mein Smartphone --$tTablets : es kommt doch auf die Grösse an --$tTV : der vierte Schirm --$tWas bisher geschah : die Neuerfindung unseres Lebens.$tLebenszeichen vom PC ;$tDie Arbeitswelt im Zeichen des Technologiewandels ;$tUnsere Lebenswelt im Zeichen des Technologiewandels ;$tUnd die "Leiche im Keller" --$tWie uns Internet und Smartphone manipulieren.$tDigitale Eingeborene : gibt es sie? ;$tDie Do-it-yourself-Gesellschaft ;$tDas Märchen vom Multitasking ;$tDie Änderung der Lesegewohnheiten ;$tDie Verschriftlichung der Kommunikation und die Folgen --$tUnsichtbare Fesseln : dem Manipulationspotential von Internet und Smartphone auf der Spur.$tWas uns motiviert ;$tMein innerer Schweinehund und ich ;$tDer Schubs in die "richtige" Richtung? ;$tPermanente Kontrolle : die Vermessung des Selbst ;$tAuf dem Weg zur Selbstvermessung --$tSich messen mit den Besten : die Quantified-Self-Bewegung.$t"Da gibt es eine App für -- " : Quantified Self vor dem Durchbruch --$tDas Leben ist ein Spiel.$tDer Spieleboom : Gründe, Fakten, Folgen ;$tWarum Spielen gut ist ;$tWarum Spielen schlecht ist --$tGamification.$tDie wesentlichen Elemente von Gamification ;$tNichts ist perfekt : Kritik an Gamification --$tProgrammieren oder programmiert werden?.$tSie spielen nicht mit? ;$tSie vermessen sich nicht? ;$tMit guten Vorsätzen -- in die Hölle ;$tSoll ich programmieren lernen? ;$tRisiken und Nebenwirkungen des neuen Zugangs zum "Ich" ;$tAuf dem Weg in die infantile Gesellschaft? ;$tÜberwachungssoftware : die elektronische Hundeleine ;$tTendenziöse Systeme ;$tDie Macht der Standardeinstellungen ;$tBösartige Nutzerschnittstellen --$tDie neuen Möglichkeiten positiv nutzen : Empfehlungen für das Onlinezeitalter.$tErkenne den Unterschied zum echten Leben ;$tManipulationsstrategien erkennen und parieren ;$tGefangen in der Endlosschleife : Ausbruchsmöglichkeiten finden ;$tDie Zukunft des "Ich" im Onlinezeitalter ;$tDie Zukunft gehört den virtuellen Agenten --$gAnmerkungen --$gGlossar --$gDer Autor.
650 0 $aInternet$xSocial aspects.
650 0 $aSmartphones$xSocial aspects.
650 0 $aInformation society$xPolitical aspects.