It looks like you're offline.
Open Library logo
additional options menu

MARC Record from marc_columbia

Record ID marc_columbia/Columbia-extract-20221130-027.mrc:140994641:2744
Source marc_columbia
Download Link /show-records/marc_columbia/Columbia-extract-20221130-027.mrc:140994641:2744?format=raw

LEADER: 02744cam a2200385Mi 4500
001 13427408
005 20180917140133.0
008 180713s2018 gw 000 0 ger d
020 $a378873115X
020 $a9783788731151
035 $a(OCoLC)on1036260645
035 $a(OCoLC)1036260645
035 $a(NNC)13427408
040 $aYDX$beng$cYDX$dOHX$dISB$dPTS$dOCLCF
050 4 $aBS2615.6.E8$bG53 2018
245 00 $aGlaube, Liebe, Gespräch :$bneue perspektiven Johanneischer ethik /$cChristina Hoegen-Rohls; Uta Poplutz (Hg.)
264 1 $aGöttingen :$bVandenhoeck & Ruprecht,$c2018.
300 $a220 pages ;$c21 cm
336 $atext$btxt$2rdacontent
337 $aunmediated$bn$2rdamedia
338 $avolume$bnc$2rdacarrier
490 1 $aBiblisch-theologische Studien ;$v178
504 $aIncludes bibliographical references and index.
505 00 $tGlauben und Lieben im Johannesevangelium /$rJörg Frey --$tZeit, Glaube, und Ethik im Johannesevangelium am Beispiel der Fernheilungserzählun Joh 4,43-53 /$rOlivia Rahmsdorf --$tDas Begründungsmuster johanneischer Ethik nach Joh 6,56f /$rNadine Ueberschaer --$tSiegreiche Worte : zur Ethik verbale Auseinandersetzung in Joh 9,1-41 /$rFriederike Kunath --$tEthik im Gespräch : Joh 14,6 und seine intertextuellen Bezüge /$rChristiane Bramkamp --$tParaenesis in 1 John? /$rJan G. van der Watt --$tJohanneische Liebe im Gespräch mit lyrischen Text /$rChristina Hoegen-Rohls.
520 8 $aBack cover: Die Beiträge des Bändes greifen die in der aktuellen Johannesforschung virulente Diskussion um eine "johannische Ethik" auf. Vielfältige methodische Zugangsweisen erschliessen auf innovative Weise Begründungsmuster, Inhalte und Perspektiven der johanneischen Ethik. So werden etwa die ethischen Implikationen der untereinander vernetzen johanneischen Rede vom "Lieben", "Glauben" und "Bleiben" erschlossen, das ethische Potential des narrativen Umgangs mit der Zeit herausgearbeitet, aus der Sprechweise der erzählten Figuren ein ethisches Rede-Ideal abgeleitet, au der Basis inter- und intratextueller Bezüge Konkretionen johanneischer Ethik demonstriert und die johanneische Vorstellung vom Lieben ins Gespräch mit lyrischen Texten gebracht.
630 00 $aBible.$pJohn$xTheology.
630 00 $aBible.$pEpistle of John, 1st$xCriticism, interpretation, etc.
630 07 $aBible.$pJohn.$2fast$0(OCoLC)fst01696638
650 0 $aChristian ethics$xBiblical teaching.
650 7 $aChristian ethics.$2fast$0(OCoLC)fst00859107
650 7 $aTheology.$2fast$0(OCoLC)fst01149559
700 1 $aHoegen-Rohls, Christina,$eeditor.
700 1 $aPoplutz, Uta,$eeditor.
830 0 $aBiblisch-theologische Studien ;$v178.
852 00 $buts$hBS2615.6.E8$iG53 2018g