It looks like you're offline.
Open Library logo
additional options menu

MARC Record from marc_columbia

Record ID marc_columbia/Columbia-extract-20221130-027.mrc:116840202:4102
Source marc_columbia
Download Link /show-records/marc_columbia/Columbia-extract-20221130-027.mrc:116840202:4102?format=raw

LEADER: 04102cam a2200553Ii 4500
001 13305885
005 20180716132131.0
008 180427s2018 gw 000 0 ger d
016 7 $a1153421771$2GyFmDB
019 $a1031552866$a1031918125$a1031960432
020 $a9783825368531$q(hd.bd.)
020 $a382536853X$q(hd.bd.)
024 3 $a9783825368531
035 $a(OCoLC)on1033354501
035 $a(OCoLC)1033354501$z(OCoLC)1031552866$z(OCoLC)1031918125$z(OCoLC)1031960432
035 $a(NNC)13305885
040 $aOHX$beng$cOHX$dOCLCO$dYDX$dCHVBK$dSYB$dJHE$dOCLCO
043 $ae------$ae-uk---
050 4 $aHC240.25.G7$b.G676 2018
072 7 $aJN$2lcco
100 1 $aGörner, Rüdiger.
245 10 $aBrexismus, oder, Verortungsversuche im Dazwischen$cRüdiger Görner ; mit einem Gespräch über das historische Exil von Rüdiger Görner mit Jeremy Adler und Michael Krüger ; herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Günter Blamberger.
260 $aHeidelberg :$bUniversitätsverlag Winter,$c[2018].
300 $a128 pages ;$c22 cm.
490 1 $aBeiträge zur neueren Literaturgeschichte ;$vBand 379
500 $aCollection of texts partly published previously.
505 0 $aDissonantes Vorspiel -- Ketzerische Sonntagsgedanken zum EU-Referendum in Britannien -- Kontinentalsperre. Brexit oder: Die Begehung eines Scherbenhaufens -- "Tragischer Transport?" oder: Verortungsversuche im Dazwischen. Überlegungen zur Person des Kulturvennittlers -- "Der Brexit ist Ausdruck eines eklatanten Mangels an politischer Bildung" -- Illusionspolitik. Der Brexit als Offenbarungseid des "Systems Whitehall?' -- Brexismus. Über eine postimperiale und neonationale Vermessenheit, nebst einem musikpsychologischen Exkurs -- Offener Epilog -- Exilgespräch -- Nachwort.
520 $aSeit der Suez-Krise (1956) hat keine politische Entwicklung vergleichbar katastrophale Folgen für das britische Selbstverständnis gehabt wie die Entscheidung für den Brexit. Was die Regierungsmaschine in Whitehall und ein Grossteil der britischen Medien als Zeichen einer neu gewonnenen Souveränität darstellen, erweist sich immer mehr als fataler Weg in eine selbstverschuldete Unmündigkeit der britischen Inseln. Die hier vorgelegten Kommentare, Studien und Reden über den Brexit dokumentieren die Entwicklung eines Diskurses seit dem britischen EU-Referendum im Juni 2016, das inzwischen auch wohlwollende Beobachter als verhängnisvoll werten. Das harte Los des Zeithistorikers ist es, dass ihm die Zeit mit jedem Kommentar, mit jeder Stellungnahme wegläuft; auch davon zeugen diese Texte, desgleichen aber von der Bemühung, konstruktive Gespräche über diese Entwicklung anzustrengen und den Wert der Kulturvermittlung unter diesen erschwerten Bedingungen neu zu justieren. Sie sind bestimmt von der Bemühung, historische Entwicklungslinien und kulturgeschichtliche Aspekte herauszuarbeiten, um zu einer Erklärung für den Brexit beizutragen.
610 20 $aEuropean Union$zGreat Britain$xMembership.
650 0 $aReferendum$zGreat Britain$xHistory$y21st century.
651 0 $aGreat Britain$xPolitics and government$y2007-
650 0 $aPublic opinion$zGreat Britain.
610 27 $aEuropean Union.$2fast$0(OCoLC)fst00916630
650 7 $aMembership requirements.$2fast$0(OCoLC)fst01353685
650 7 $aPolitics and government.$2fast$0(OCoLC)fst01919741
650 7 $aPublic opinion.$2fast$0(OCoLC)fst01082785
650 7 $aReferendum.$2fast$0(OCoLC)fst01092465
651 7 $aGreat Britain.$2fast$0(OCoLC)fst01204623
610 27 $aEuropäische Union$2gnd$0(DE-588)5098525-5
650 7 $aBrexit$2gnd$0(DE-588)1109778066
650 7 $aInterview$2gnd$0(DE-588)4027503-6
651 7 $aGrossbritannien$2gnd$0(DE-588)4022153-2
648 7 $aSince 2000$2fast
655 7 $aHistory.$2fast$0(OCoLC)fst01411628
700 1 $aAdler, Jeremy D.
700 1 $aKrüger, Michael.
700 1 $aBlamberger, Günter.
830 0 $aBeiträge zur neueren Literaturgeschichte ;$vBd. 379.
852 00 $boff,glx$hHC240.25.G7$iG676 2018g