Record ID | marc_columbia/Columbia-extract-20221130-026.mrc:124016224:3316 |
Source | marc_columbia |
Download Link | /show-records/marc_columbia/Columbia-extract-20221130-026.mrc:124016224:3316?format=raw |
LEADER: 03316cam a2200469Ii 4500
001 12917530
005 20180124131449.0
008 171027t20172017gw ach bc 000 0dger d
019 $a999408165
020 $a9783954983131
020 $a3954983133
035 $a(OCoLC)ocn994230910
035 $a(OCoLC)994230910$z(OCoLC)999408165
035 $a(NNC)12917530
040 $aERASA$beng$erda$cERASA$dYDX$dBTCTA$dOHX$dMZA$dOCLCO$dINU$dJPG$dOCLCF
043 $ae-gx---
050 4 $aND588.L64$bA4 2017
082 04 $a709.04
245 00 $aCarl Lohse :$bKraftfelder : Die Bilder 1919/21 /$cherausgegeben von Karsten Müller.
246 30 $aKraftfelder :$bdie Bilder 1919-21
264 1 $aDresden :$bSandstein Verlag,$c[2017]
264 4 $c©2017
300 $a136 pages :$billustrations (chiefly color) ;$c25 cm
336 $atext$btxt$2rdacontent
336 $astill image$bsti$2rdacontent
337 $aunmediated$bn$2rdamedia
338 $avolume$bnc$2rdacarrier
500 $aCatalog of an exhibition held July 2-November 12, 2017 at Ernst Barlach Haus, Hamburg and December 18, 2017-April 18, 2018 at the Albertinum, Dresden.
504 $aIncludes bibliographical references.
505 0 $aRoter Klang und blaues Wunder. Carl Lohse in Hamburg und Dresden / Karsten Müller und Hilke Wagner -- Carl Lohse / Rudolf Probst -- Werke 1919/21 -- Carl Lohse. Anmerkungen zu Leben und Werk des Künstlers / Ophelia Rehor -- Respektlos. Die Farbe in der Porträtmalerei von Carl Lohse und in seinem künstlerischen Umfeld / Birgin Dalbajewa.
520 8 $aEin Maler, der um 1920 ein fulminantes Œuvre schafft, als Hoffnungsträger gefeiert wird, seine Künstlerexistenz für Jahre gegen ein Leben als Strassenbahnschaffner eintauscht und bis heute als Geheimtipp gilt: Der Hamburger Carl Lohse (1895?1965) zählt zu den erstaunlichsten Querköpfen in der Kunst der Moderne. Nach früher Förderung durch den Hamburger Kunsthallendirektor Alfred Lichtwark, nach Studium, Kriegsdienst und Gefangenschaft geht Carl Lohse im Oktober 1919 nach Bischofswerda bei Dresden und erlebt einen wahren Schaffensrausch: Bis April 1921 entstehen rund 130 Gemälde, dazu Gipsplastiken und Zeichnungen. Rasant dringt der junge Expressionist zu bemerkenswerter Eigenständigkeit vor. Er malt virtuos, vehement und mit koloristischem Wagemut. Ungestüm experimentiert er mit unterschiedlichen Bildsprachen - und erreicht Wegweisendes. Kritiker sind begeistert, doch Lohse bricht radikal mit der Kunst. Die furiose Werkgruppe von 1919/21 bleibt ein faszinierender Solitär. Dieser Band vereint mehr als 50 Hauptwerke von Carl Lohse aus bedeutenden öffentlichen und privaten Sammlungen.
600 10 $aLohse, Carl,$d1895-1965$vExhibitions.
600 17 $aLohse, Carl,$d1895-1965.$2fast$0(OCoLC)fst00082178
650 0 $aExpressionism (Art)$zGermany$vExhibitions.
650 7 $aExpressionism (Art)$2fast$0(OCoLC)fst00918895
651 7 $aGermany.$2fast$0(OCoLC)fst01210272
655 7 $aExhibition catalogs.$2fast$0(OCoLC)fst01424028
700 12 $aLohse, Carl,$d1895-1965.$tPaintings.$kSelections.
700 1 $aMüller, Karsten,$d1967-$eeditor.
710 2 $aErnst Barlach Haus,$ehost institution.
710 2 $aAlbertinum (Dresden, Germany),$ehost institution.
852 00 $bfaxlcn$hND588.L665$iA4 2017g