It looks like you're offline.
Open Library logo
additional options menu

MARC Record from marc_columbia

Record ID marc_columbia/Columbia-extract-20221130-025.mrc:185728761:3393
Source marc_columbia
Download Link /show-records/marc_columbia/Columbia-extract-20221130-025.mrc:185728761:3393?format=raw

LEADER: 03393cam a2200541Ii 4500
001 12439684
005 20171016133118.0
008 170317t20162016gw ab bc 000 0 ger d
020 $a9783954982622
020 $a3954982625
035 $a(OCoLC)ocn964504953
035 $a(OCoLC)964504953
035 $a(NNC)12439684
040 $aBTCTA$beng$erda$cBTCTA$dZYU$dOCLCF$dJPG$dOCL
050 4 $aN7380.5$b.I575 2016
245 00 $aInspiration des Fremden :$bdie Brücke-maler und die aussereuropäische Kunst /$cherausgegeben von Hermann Gerlinger, Christian Philipsen und Thomas Bauer-Friedrich ; mit Beiträgen von, Wolfgang Büche, Janina Dahlmanns, Andreas Hüneke, Adam Jones, Anja Richter und Aya Soika.
264 1 $aDresden :$bSandstein,$c[2016]
264 4 $c©2016
300 $a119 pages, 1 unnumbered page :$billustrations (chiefly color), map ;$c28 cm.
336 $atext$btxt$2rdacontent
336 $astill image$bsti$2rdacontent
337 $aunmediated$bn$2rdamedia
338 $avolume$bnc$2rdacarrier
490 1 $aAlmanach der Brücke ;$v4
500 $aPublished on the occasion of the exhibition held at Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale), 13 November 2016-29 January 2017.
504 $aIncludes bibliographical references (pages 118-[120]).
520 8 $aIn Afrika und in der Südsee sahen viele europäische Künstler ihr Ideal eines naturverbundenen Lebens vermeintlich verwirklicht. So nahmen sich die Brücke-Künstler die schlichte und ausdrucksstarke Gestaltung der Masken und Figuren zum Vorbild für die eigene Arbeit. In der Folge wurde die Formensprache ihrer Werke - bestätigt und ermutigt durch diejenigen der fremden Kulturen - eindrücklicher und einfühlsamer. Um diese interkulturellen Verflechtungen der Moderne zu verdeutlichen, hat Hermann Gerlinger in seine Sammlung Werke afrikanischer Kunst integriert. Diese bilden den Mittelpunkt der Publikation "Inspiration des Fremden", die knapp 30 afrikanische Kunstwerke aus der Sammlung Gerlinger erstmals vollständig publiziert. Im Dialog zwischen Afrika und Europa wird so ein kultureller Austausch zu Beginn des letzten Jahrhunderts exemplarisch erlebbar und anhand beeindruckender Objekte veranschaulicht.
600 10 $aGerlinger, Hermann$xArt collections$vExhibitions.
650 0 $aArt, African$vExhibitions.
650 0 $aArt, European$xAfrican influences$vExhibitions.
650 0 $aArt, African$xPrivate collections$vExhibitions.
600 17 $aGerlinger, Hermann.$2fast$0(OCoLC)fst00361871
650 7 $aArt, African.$2fast$0(OCoLC)fst00815861
650 7 $aArt, African$xPrivate collections.$2fast$0(OCoLC)fst00815877
650 7 $aArt, European$xAfrican influences.$2fast$0(OCoLC)fst00816245
650 7 $aArt$xPrivate collections.$2fast$0(OCoLC)fst00815314
655 7 $aExhibition catalogs.$2fast$0(OCoLC)fst01424028
700 1 $aBüche, Wolfgang,$eeditor.
700 1 $aDahlmanns, Janina,$eeditor.
700 1 $aHüneke, Andreas,$eeditor.
700 1 $aJones, Adam,$eeditor.
700 1 $aSoika, Aya,$eeditor.
700 1 $aGerlinger, Hermann,$eeditor,$eowner.
700 1 $aPhilipsen, Christian,$d1972-$eeditor.
700 1 $aBauer-Friedrich, Thomas,$eeditor.
710 2 $aStiftung Moritzburg, Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt,$ehost institution.
830 0 $aAlmanach der Brücke ;$v4.
852 00 $bfaxlc$hN7380.5$i.I65 2016g