Nutzen und Gratifikation bei Boys’ Love Manga

Fujoshi oder verdorbene Mädchen in Japan und Deutschland

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read
Not in Library

My Reading Lists:

Create a new list

Check-In

×Close
Add an optional check-in date. Check-in dates are used to track yearly reading goals.
Today

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Buy this book

Last edited by ISBNbot2
August 22, 2020 | History

Nutzen und Gratifikation bei Boys’ Love Manga

Fujoshi oder verdorbene Mädchen in Japan und Deutschland

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Fujoshi bedeutet wörtlich ‚verdorbene Mädchen‘ und ist die selbst gewählte und zugleich selbstironische Bezeichnung für die Leserinnen männlich-homosexueller Manga, die als Boys' Love (BL) oder yaoi bekannt sind. Ein Genre, das auch zunehmend außerhalb Japans enormen Zuspruch findet. Seit den späten 1980er Jahren blüht in Japan der Diskurs über diese ,verdorbenen‘ Mädchen und Frauen, insbesondere wenn es um die Frage geht, warum Frauen Geschichten lesen, in denen ausschließlich Beziehungen zwischen Männern dargestellt werden und keine einzige weibliche Protagonistin auftaucht.

Anstatt sich jedoch mit den Leserinnen bzw. Nutzerinnen selbst zu beschäftigen, beschränkt man sich bei der Frage nach dem ,Warum?‘ fast ausschließlich auf die Inhalte. So werden einige wenige, oft eher bekanntere Titel analysiert, um aus dem Inhalt auf die Nutzungsmotive zu schließen. Es dominieren Essentialisierungen, pathologisierende Erklärungsansätze und ein negatives Frauenbild. Die Frau scheint nur als Partnerin eines Mannes oder nach solch einer Partnerschaft strebend denkbar. Ihre Nutzung von Boys‘ Love müsse somit auf sexuelle Probleme verweisen und könne nur als Wirklichkeitsflucht gedeutet werden. Diesen Pathologisierungen widersprechend bieten junge Wissenschaftlerinnen und BL-Praktikerinnen vermehrt eine andere Perspektive, die die Vielfalt betont — sie zeigten vor allem die inhaltliche Vielfalt des Genres auf.

Jedoch auch die Nutzung gestaltet sich vielfältig, was nur durch eine Konzeption von Manga als Medium ersichtlich werden kann — etwas, das die japanische Mangaforschung zwar angedeutet, aber bisher noch nicht umgesetzt hat. Die eher am nordatlantischen Kulturkreis orientierte Mediennutzungsforschung andererseits fokussiert auf das Fernsehen als den großen Symbolproduzenten. Dies sollte bei der wachsenden Bedeutung von Manga auch außerhalb Japans hinterfragt werden. Die Studie stellt einen Dialog zwischen beiden Feldern dar. Von einem im Sinne des symbolischen Interaktionismus aktiven Rezipienten ausgehend, wurden mehrere qualitative Interviews in Japan und Deutschland durchgeführt, um gegen die Kernprobleme bisheriger Erklärungsansätze, vor allem gegen die homogenisierende Charakterisierung der Leserinnen vorzugehen. Darüber hinaus sollte ein sprachlicher Referenzrahmen geschaffen werden, der es ermöglicht, über den Tellerrand von Boys‘ Love hinauszublicken und die BL-Nutzung mit der Nutzung anderer Medien in Bezug zu setzen.

Publish Date
Publisher
Kovač
Language
German

Buy this book

Book Details


Table of Contents

Chapter 1. Einführung Page 1
Chapter 2. Die Nomenklatur der Boys‘ Love Page 9
Chapter 3. BL-Diskurse: Eine Bestandsaufnahme Page 45
Chapter 4. Medien- und Unterhaltungstheorien Page 71
Chapter 5. Fujoshi beim Wort: Interviews Page 107
Chapter 6. Zusammenfassung und Ausblick Page 145

Edition Notes

Published in
Hamburg
Series
Schriften zur Medienwissenschaft

ID Numbers

Open Library
OL25254610M
ISBN 13
9783830049418

Source records

amazon.com record

Links outside Open Library

Community Reviews (0)

Feedback?
No community reviews have been submitted for this work.

Lists

This work does not appear on any lists.

History

Download catalog record: RDF / JSON / OPDS | Wikipedia citation
August 22, 2020 Edited by ISBNbot2 normalize ISBN
March 8, 2019 Edited by MARC Bot import existing book
March 23, 2012 Edited by 91.89.38.105 Edited without comment.
March 23, 2012 Edited by 91.89.38.105 Edited without comment.
March 23, 2012 Created by 91.89.38.105 Added new book.