Jürgen Habermas und Dieter Henrich

Neue Perspektiven auf Identität und Wirklichkeit

  • 0 Ratings
  • 1 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read
Not in Library

My Reading Lists:

Create a new list

Check-In

×Close
Add an optional check-in date. Check-in dates are used to track yearly reading goals.
Today

  • 0 Ratings
  • 1 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Buy this book

May 23, 2024 | History

Jürgen Habermas und Dieter Henrich

Neue Perspektiven auf Identität und Wirklichkeit

  • 0 Ratings
  • 1 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

This edition doesn't have a description yet. Can you add one?

Publish Date
Publisher
Verlag Karl Alber
Language
German
Pages
166

Buy this book

Edition Availability
Cover of: Jürgen Habermas und Dieter Henrich
Cover of: Jürgen Habermas und Dieter Henrich : neue Perspektiven auf Identität und Wirklichkeit

Add another edition?

Book Details


Table of Contents

1. Einleitung Page 13
1.1. Unterwegs zur einer Grundfigur: die Autorität des Selbstbezugs Page 13
1.2. Die Fragestellung dieser Arbeit Page 18
1.3. Das Anliegen dieser Arbeit in Grundthesen Page 20
1.4. Ein Anspruch und sein Umfeld Page 23
1.5. Zur argumentativen Vorgangsweise Page 25
2. Zur Chronologie und typologischen Charakteristik der Kontroverse Page 29
2.1. Der Angriff Page 29
2.2. Die Erwiderung Page 30
2.3. Die Gegenantwort Page 32
2.4. Zusammenfassende Betrachtung Page 34
3. Vernunft, »Metaphysik« und Moderne Page 37
3.1. Vernunft als Thema der Kontroverse Page 37
3.2. Formales zum Begriff »Metaphysik« in der Kontroverse Page 40
3.2.1. Bei Habermas Page 40
3.2.2. Bei Henrich Page 41
3.3. Der gemeinsame Stand in der Moderne – die Verwendung des Begriffs »Moderne« in der Kontroverse Page 42
3.4. Philosophie als Platzhalter – Alle Aussagen sind revidierbar Page 46
4. Die Rekonstruktion der Gattungskompetenzen Page 49
4.1. Die These Page 49
4.2. Rekonstruktion im Perspektivenwechsel Page 50
4.3. Der Mensch als Produkt und Initiator in seiner Welt Page 50
4.4. Der performative Selbstbezug Page 54
4.5. Rationale Rekonstruktion als hypothetische Extrapolation aus pragmatischem Blickwinkel Page 58
4.6. Die Einheit von Materie und Form Page 59
4.7. Methodische Selbstkritik Page 61
4.8. Die selbstreflexive Vernunft Page 64
4.9. Die Kontinuität der Einheit von Erkenntnis und Interesse in der kommunikativen Vernunft Page 67
4.10. Zusammenfassung zur Rekonstruktion der Gattungskompetenzen Page 69
5. Metaphysik des Elementaren Page 77
5.1. Ein Anspruch auf den ersten Blick Page 77
5.2. Ein vortheoretisches Apriori Page 79
5.3. Das Grundverhältnis Page 81
5.4. Subjektivität ohne Reflexion Page 85
5.5. Das unvermittelte »Wissen von sich als wissender Subjektivität« Page 89
5.6. Die Einheit von Logischem und Faktischem Page 92
5.7. Gegenstandsbestimmende Erkenntnis oder das Paradox der Ontologie Page 95
5.8. Zusammenfassung Page 98
6. Versuch einer vorsichtigen Konkordanz Page 101
7. Die Identität des Einzelnen Page 105
7.1. Allgemeines zu Struktur und Begriff von »Identität« Page 106
7.1.1. Ein paradoxer Begriff? Page 106
7.1.2. Ein Vorschlag Page 108
7.1.3. Kontexte Page 111
7.2. Das identische Individuum bei Dieter Henrich Page 114
7.2.1. Perspektiven der Identität Page 114
7.2.2. Anmerkungen und Übergänge Page 118
7.3. Identität und Individuierung bei Jürgen Habermas Page 123
7.3.1. Das reflektierte Selbstverhältnis der Person Page 123
7.3.2. Der Kreislauf der Identität Page 128
7.3.3. Das Ich als Allgemeines und Besonderes Page 135
8. Abschließende Interpretationen zum Einen und Vielen Page 141
8.1. Subjektivität als selbstbezügliches Verhältnis von Allgemeinem und Besonderem Page 141
8.2. Zurück zur Autorität des Selbstbezugs Page 145
8.3. Das Eine und Viele Page 151
Literaturverzeichnis Page 159
Personen- und Sachregister Page 165

Edition Notes

Summaries in German and English.
Includes bibliographical references (p. 159-163) and index.

Published in
Freiburg, Germany
Series
Alber-Reihe Philosophie

Classifications

Library of Congress
B3258.H324 H454 1999

The Physical Object

Format
Hardcover
Pagination
166p.
Number of pages
166
Dimensions
22 x x centimeters

ID Numbers

Open Library
OL6819097M
ISBN 10
3495478973
ISBN 13
9783495478974
LCCN
00297376
OCLC/WorldCat
42311181
Bibliothèque nationale de France (BnF)
cb370812970
Google
mPR9AAAAMAAJ
Deutsche National Bibliothek
954382986
Wikidata
Q126067435
Goodreads
5437993

Links outside Open Library

Community Reviews (0)

Feedback?
No community reviews have been submitted for this work.

History

Download catalog record: RDF / JSON / OPDS | Wikipedia citation
May 23, 2024 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten toc
May 23, 2024 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten links
May 23, 2024 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten details
August 19, 2020 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten person
April 1, 2008 Created by an anonymous user Imported from Scriblio MARC record