Fake Facts: Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen

  • 1 Have read
Locate

My Reading Lists:

Create a new list


  • 1 Have read

Buy this book

Last edited by aymm
May 17, 2022 | History

Fake Facts: Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen

  • 1 Have read

Corona ist eine Erfindung der Pharmaindustrie! Menschen, die daran erkranken, müssen so für ihre Sünden büßen! Oder: Das Virus wurde in chinesischen Geheimlaboren gezüchtet!
Verschwörungstheorien verbreiten sich nicht nur im Netz wie Lauffeuer und sind schon lange kein Randphänomen mehr. Katharina Nocun und Pia Lamberty beschreiben, wie sich Menschen aus der Mitte der Gesellschaft durch Verschwörungstheorien radikalisieren und die Demokratie als Ganzes ablehnen.

Welche Rolle spielen neue Medien in diesem Prozess? Wie schnell wird jeder von uns zu einem Verschwörungstheoretiker? Und wie können wir verdrehte Fakten aufdecken und uns vor Meinungsmache schützen?

Publish Date
Publisher
Quadriga
Pages
347

Buy this book

Book Details


Edition Notes

Copyright Date
January 1, 2021

Classifications

Regensburger Verbundklassifikation
AP 14050, AP 14150, MD 6250, MS 7850

The Physical Object

Format
Paperback
Number of pages
347

Edition Identifiers

Open Library
OL37876697M
ISBN 13
9783404070022
Library Thing
24319602
Goodreads
59246611

Work Identifiers

Work ID
OL27742559W

Community Reviews (0)

No community reviews have been submitted for this work.

Lists

History

Download catalog record: RDF / JSON / OPDS | Wikipedia citation
May 17, 2022 Edited by aymm Edited without comment.
May 17, 2022 Edited by aymm Edited without comment.
May 17, 2022 Edited by aymm //covers.openlibrary.org/b/id/12747982-S.jpg
May 17, 2022 Created by aymm Added new book.