Jews in Germany

From Roman Times to the Weimar Republic

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

My Reading Lists:

Create a new list

Check-In

×Close
Add an optional check-in date. Check-in dates are used to track yearly reading goals.
Today

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Buy this book

Last edited by ImportBot
December 10, 2022 | History

Jews in Germany

From Roman Times to the Weimar Republic

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Diese Bilddokumentation ist das Lebenswerk des Autors. Er hat sie, aut der Suche nach der Geschichte seines Volkes, bei aller Realistik des Bildberichterstatters voller Anteilnahme geschrieben. Es handelt sich auch um seine Geschichte.

Nachum Tim Gidal erzählt in Bildern vor Judentum und von den deutschen Juden. Er selbst war ein Jude aus dem München Karl Valentins, dem er freundschaftlich verbunden war und dessen Dialekt ersprach. Ein Jude, dessen Vorfahren aus Litauen stammten und der seine ostjüdische Herkunft nie verleugnet hat. Früh schloß sich der junge Gidal der zionistischen Jugendbewegung an. München und die oberbayerische Landschaft, deutsche und jiddische Volkslieder, Dichter wie Jizchak Leib Perez und Stefan George, die Religionsphilosophen Martin Buber und Gershom Scholem haben ihn geformt. So ist diese Bilddokumentation über Leben und Alltag der deutschen Juden zugleich auch die Wiederbegegnung mit einem Deutschland, das — wie das deutsche Judentum — in der Hitlerzeit unterging.

Gidal zeigt Bilder einer vergessenen deutsch-jüdischen Vergangenheit: von den Anfängen jüdischen Lebens in Deutschland, der Blüte jüdischer Kultur im Mittelalter, allen Verfolgungen zum Trotz; von Armen und Reichen; von immer wieder aufbrechender messianischer Hoffnung; von Festen und Feiern; vom Ringen um die bürgerliche Gleichstellung; vom Beitrag der Juden zur deutschen Kultur, Nur schwer läßt sich trotz aller Eigenheiten Deutsches und Jüdisches trennen. Wie sehr haben diese Menschen ihre deutsche Heimat geliebt, viele von ihnen haben für dieses Land Leib und Leben eingesetzt – gerade auch Juden aus Osteuropa, die ihre althergebrachte mittelhochdeutsche Sprache im Jiddischen bewahrt hatten, und für die Deutschland das Land Kants, Schillers und Goethes war. Und das, obwohl sie immer wieder direkt oder indirekt wegen ihres Judeseins Kränkungen und Demütigungen erfahren mußten, selbst in den Zeiten bürgerlicher Gleichberechtigung.

Publish Date
Publisher
Konemann
Language
English
Pages
440

Buy this book

Previews available in: English German

Edition Availability
Cover of: Jews in Germany
Jews in Germany: From Roman Times to the Weimar Republic
June 1998, Konemann
Hardcover in English
Cover of: Die Juden in Deutschland von der Römerzeit bis zur Weimarer Republik
Die Juden in Deutschland von der Römerzeit bis zur Weimarer Republik
1997, Könemann
Hardcover in German
Cover of: יהודים בגרמניה
Cover of: Die Juden in Deutschland von der Römerzeit bis zur Weimarer Republik
Die Juden in Deutschland von der Römerzeit bis zur Weimarer Republik
1988, Bertelsmann Lexikon Verlag
in German

Add another edition?

Book Details


Classifications

Library of Congress
DS135.G3 G5313 1998

The Physical Object

Format
Hardcover
Number of pages
440
Dimensions
10.2 x 8.8 x 1.4 inches
Weight
4.2 pounds

ID Numbers

Open Library
OL8947858M
Internet Archive
jewsingermanyfro0000gida
ISBN 10
3829004915
ISBN 13
9783829004916
Library Thing
351493
Amazon ID (ASIN)
Goodreads
2754335

Links outside Open Library

Community Reviews (0)

Feedback?
No community reviews have been submitted for this work.

History

Download catalog record: RDF / JSON / OPDS | Wikipedia citation
December 10, 2022 Edited by ImportBot import existing book
July 15, 2022 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten Merge works (MRID: 128)
July 15, 2022 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten merge authors
October 31, 2020 Edited by ImportBot import existing book
April 30, 2008 Created by an anonymous user Imported from amazon.com record.