Check nearby libraries
Buy this book

Die niederländischen TolstojanerInnen, die sich selbst „Christen-Anarchisten“ nannten, bildeten ein ausgedehntes Netzwerk, dessen Mitglieder sich auf verschiedenen Gebieten betätigten. Sie kämpften gewaltfrei gegen Militarismus und Ausbeutung, aber auch gegen Alkohol, Rauchen und Tierversuche und traten für den Vegetarismus und die freie Ehe, aber gegen ungezügelten sexuellen Genuss ein. Sie lehnten Staat und Kapitalismus ab, widersetzten sich aber gleichzeitig dem Parteisozialismus. Praktisch umgesetzt haben sie ihre Ideen in Vorformen sozial-kultureller Stadtteilarbeit in Amsterdam und in Siedlungen wie der Kolonie der Internationalen Bruderschaft sowie in der Humanitären Schule in Blaricum.
Dies alles waren Aspekte des Strebens nach einem besseren Menschen und einer besseren Welt. Der anarchistische Aspekt wird u. a. in der auf die individuelle Veränderung ausgerichteten Strategie deutlich, die nicht auf gesetzliche Regelungen oder „Lobbyarbeit“ abzielte, aber auch in direkten Handlungen der Verweigerung.
Dennis de Langes Studie ist die erste, welche die TolstojanerInnen als soziale Bewegung in den Niederlanden beschreibt. Sie stellt die wichtigsten Protagonisten vor, diskutiert deren Visionen und Kämpfe und behandelt umfassend all die unterschiedlichen Aspekte, Phasen und Projekte dieser Bewegung.
(Quelle: Verlag Graswurzelrevolution)
Check nearby libraries
Buy this book

Edition | Availability |
---|---|
1
Die Revolution bist du: Der Tolstojanismus als soziale Bewegung in den Niederlanden
2016, Verlag Graswurzelrevolution, Graswurzelrevolution e.V.
Paperback
in German
3939045276 9783939045274
|
aaaa
|
Book Details
Table of Contents
Edition Notes
Contributors
The Physical Object
Edition Identifiers
Work Identifiers
Work Description
De studie van Dennis de Lange is de eerste die het brede palet van de geschiedenis van de tolstojanen in Nederland beschrijft. De tolstojanen, die zichzelf overigens, christen-anarchisten noemden, vormen een netwerk van individuen die zich op allerlei gebied manifesteerde. Zij baseerden zich op Tolstojs visie op het christendom, de praktijk der liefde. Zo streden de tolstojanen tegen het militarisme, tegen alcohol, roken, vivisectie en vaccinatiedwang, en waren ze voor vegetarisme, voor het vrije huwelijk maar tegen ongebreideld seksueel genot. Ze verzetten zich tegen socialisme en klassenstrijd. Hun ideeën brachten ze in de praktijk in een vroege vorm van sociaal cultureel opbouwwerk in Amsterdamse achterbuurten, in de kolonie der Internationale Broederschap en in de Humanitaire School te Blaricum. Het waren allemaal onderdelen van hetzelfde streven naar een betere mens en een betere wereld. Het anarchistische aspect blijkt vooral daaruit dat de propaganda gericht was op het bekeren van het individu en niet op het bereiken van wettelijke regelingen.
Links outside Open Library
Community Reviews (0)
March 17, 2023 | Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten | details |
April 16, 2020 | Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten | toc, desc |
September 2, 2017 | Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten | Added new cover |
September 2, 2017 | Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten | work title |
September 2, 2017 | Created by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten | Added new book. |