Check nearby libraries
Buy this book

Günther Uecker gilt mit seinen einzigartigen Nagelbildern, Skulpturen und Prägedrucken als einer der grossen deutschen Künstler der Gegenwart. Weniger bekannt sind seine Arbeiten mit Schnüren und Asche, Holz und Sand, seine Schriftbilder und zarten Aquarelle. Seine schöpferische Kraft kommt aus tiefem Schmerz. 1930 geboren erlebt er als 14-Jähriger in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs entsetzliche Dinge. Zuerst muss er diese traumatischen Erlebnisse verdrängen. Nach seiner Flucht kommt er 1955 nach Düsseldorf und an der Akademie ist plötzlich abstrakte, aktive Kunst möglich. Mit seinen Kollegen Heinz Mack und Otto Piene gestaltet er den legendären Zero-Raum auf der Documenta III. Seine internationale Karriere beginnt. In den über 30 Jahre andauernden Gesprächen mit dem Filmemacher Michael Kluth entstehen seine Selbstzeugnisse über das Leiden, aber auch über die Annäherung an eine Harmonie, die er dem Scheitern der Menschheit entgegensetzt.
Check nearby libraries
Buy this book

Subjects
Interviews, Destruction art, Artists, Exhibitions, Catalogs, German ArtPeople
Günther Uecker (1930-)Places
GermanyEdition | Availability |
---|---|
1
Günther Uecker: Poesie der Destruktion : im Dialog mit Michael Kluth, 1988-2018
2018, Mitteldeutscher Verlag
in German
3963110384 9783963110382
|
zzzz
|
2
Günther Uecker: Lebenslinien : Editionen 1986-2012
2015, Chorus
in Multiple languages, German, English, and Italian
3931876926 9783931876920
|
zzzz
|
3 |
zzzz
|
4
Günther Uecker: photographs
2008, Akira Ikeda Gallery
in English, German, and Japanese
3865311369 9783865311368
|
aaaa
|
5
Günther Uecker: der geschundene Mensch : 14 befriedete Gerätschaften
2004, Institut für Auslandsbeziehungen
in English
- 2. Aufl.
|
zzzz
|
6
Günther Uecker: Kann Fruchtbarkeit auf Asche gründen = Can ashes yield to procreation
1990, St. Petri
in German and English
392753305X 9783927533059
|
zzzz
|
7 |
zzzz
|
8 |
zzzz
|
Book Details
Edition Notes
Published on the occasion of an exhibition held at the Akira Ikeda Gallery, Berlin, Jan. 26-Mar. 15, 2008, and at the Akira Ikeda Gallery, Taura, May 9-June 27, 2009.
English, German and Japanese.
Classifications
The Physical Object
Edition Identifiers
Work Identifiers
Community Reviews (0)
History
- Created December 27, 2022
- 3 revisions
Wikipedia citation
×CloseCopy and paste this code into your Wikipedia page. Need help?
July 7, 2025 | Edited by MARC Bot | import existing book |
May 28, 2023 | Edited by MARC Bot | import existing book |
December 27, 2022 | Created by MARC Bot | Imported from marc_columbia MARC record |