Frühschicht

Linke Fabrikintervention in den 70er Jahren

1. Auflage
Locate

My Reading Lists:

Create a new list


Buy this book

July 2, 2025 | History

Frühschicht

Linke Fabrikintervention in den 70er Jahren

1. Auflage

Klaus Franz hat es getan, Berthold Huber hat es getan, Joschka Fischer hat es getan.

»Ich wusste nicht, was auf mich zukam. Aber ohne die Arbeiterklasse hatten wir keine Chance, die Welt zu verändern, so viel war klar.« Das schreibt Harry Oberländer 1977, einige Jahre nachdem er als revolutionärer Aktivist bei Opel in Rüsselsheim angeheuert hatte. Vom Studenten zum Arbeiter.

Was heute kaum vorstellbar klingt, war Anfang der 70er Jahre weit verbreitet. Auf die antiautoritäre Revolte von 1968 folgte für viele der Schritt in die Produktion; einige Tausend junge Linke tauschten den Seminarstuhl gegen die Werkbank ein, um die Arbeiterklasse für Revolution und Kommunismus zu begeistern.

Inzwischen ist Klaus Franz (ehemals Mitglied der maoistischen KPD/AO) Betriebsratsvorsitzender bei Opel, Berthold Huber (ehemals Mitglied in der Vorgängerorganisation der MLPD) Vorsitzender der IG Metall, und Joschka Fischer (ehemals Revolutionärer Kampf, Frankfurt) war der erste grüne Außenminister und berät nun deutsche Unternehmen aller Sparten.

Über die bunte Vielfalt der linken »Betriebsintervention« ist hingegen kaum noch etwas bekannt. Ebenso fast vergessen: Auch in bundesdeutschen Fabriken herrschten in jenen Jahren keineswegs nur Ordnung, Fleiß und Disziplin. Zwar ließen sich die westdeutschen ArbeiterInnen anders als in Frankreich oder Italien nicht von der revolutionären Begeisterung mitreißen, die die Universitäten erfasst hatte, doch wilde Streiks waren häufig und hohe Lohnabschlüsse die Regel.

Das Buch geht der Faszination nach, die diese Ereignisse auf die rebellischen StudentInnen hatte. Es behandelt die K-Gruppen, die sich an Lenins Modell der Kaderpartei orientierten, ebenso wie die Spontis, deren Schlachtruf »Wir wollen alles« lautete und die die These von der Autonomie der Arbeiterkämpfe in der Fabrik erproben wollten. Es zeichnet den Weg junger Linker in die Betriebe nach und schildert, welche Erfahrungen sie dort machten. Damit handelt es vom Konflikt zwischen revolutionären Wünschen und den Mühen des Alltags, von Begeisterung und Ernüchterung über die Arbeiterklasse und von der Krise der autoritären Disziplin, die zur Krise der Großfabrik und der an ihr orientierten politischen Ansätze beitrug.

Im Mittelpunkt stehen die Erfahrungen der ProtagonistInnen dieses Experiments, die mal nur einige Monate, manchmal ein ganzes Leben in der Fabrik geblieben sind.

(Quelle: Assoziation A)

Publish Date
Publisher
Assoziation A
Language
German
Pages
238

Buy this book

Edition Availability
Cover of: Frühschicht
Frühschicht: Linke Fabrikintervention in den 70er Jahren
2011, Assoziation A
Paperback in German - 1. Auflage

Add another edition?

Book Details


Table of Contents

Einleitung
Page 7
1. Lärm
Page 15
Bildung, Beat und Vietnam – die Zutaten der Revolte
Page 17
»Und du weißt, es wird passiern! Wenn wir uns organisiern!« (Ton Steine Scherben)
Page 25
»Man merkte, dass die Vorgesetzten einen Kopf kleiner waren« (Betriebsrat der Bremer Klöckner Hütte über die Septemberstreiks)
Page 33
2. »A working class hero is something to be…«
Page 41
»Die Arbeiterklasse geht ins Paradies« (Parole der italienischen Fabrikrevolten)
Page 45
»Wer eine Sache nicht untersucht hat, der hat kein Recht mitzureden« (Mao)
Page 49
»Aus den Massen schöpfen, in die Massen tragen« (beliebtes Motto maoistischer Gruppen)
Page 58
Das Universum des Marxismus-Leninismus
Page 64
3. Der Prinz und das Dornröschen
Page 75
Zelle, Zeitung und ZK – maoistische Rezepte für die Fabrik
Page 76
Experimente gegen die Ohnmacht am Band
Page 84
Revolutionärer Kampf in Frankfurt
Page 85
Arbeitersache in München
Page 91
»Sendika satilmiş!« – »Die Gewerkschaft ist käuflich!« (Parole türkischer Arbeiter im Fordstreik)
Page 92
»Innenkader sind Feierabendspontis, Außenkader haben den ganzen Tag Feierabend«
Page 100
»Wir sind keine Spatzen, wir brauchen keine Krümel!« (Parole der Siemens-Frauengruppe zur Tarifrunde 1972)
Page 104
»Abweichungen in der praktischen Zellenarbeit« – ML-Szene zwischen proletarischer Linie und betrieblicher Realität
Page 106
4. »Organisation kaputt«
Page 115
Eine »andere« Arbeiterbewegung?
Page 122
»Der Stein, den sie abgerissen haben, ist ihnen wieder an den Kopf geflogen« (Parole im Frankfurter Häuserkampf)
Page 130
Der große Basar – das Zeitalter der »Nicht-Arbeit« bricht an
Page 135
Die Festung
Page 144
»Wenn der Feind uns bekämpft, dann ist das gut und nicht schlecht« (Mao) – »Rote Betriebsräte« und Gewerkschaftsopposition
Page 148
»Theorie der Drei Welten« und der sinkende Stern der ML-Bewegung
Page 157
Das »rote Jahrzehnt« geht zu Ende
Page 159
5. Revolution
Page 167
Die verstreute Opposition: Betriebslinke zwischen Gewerkschaftsapparat und »anderer Arbeiterbewegung«
Page 175
»Oh Baby, mein Sozi-Antrag ist abgelehnt. Soll ich jetzt ne Umschulung machen oder doch lieber ABM?« – Jobben gegen die Arbeit
Page 186
Schwarze Katze
Page 189
Wildcat
Page 196
Jenseits der Verweigerung
Page 200
Revolution oder Rente?
Page 203
6. Ihre Verbindung wird gehalten
Page 209
Ouellenmaterial
Literatur
Page 231
Zeitschriften
Page 236
Interviews
Page 238

Edition Notes

Includes bibliographical references (p. 231-238).

Published in
Berlin, Germany
Other Titles
Frühschicht: Linke Betriebsintervention in den 70er Jahren

Classifications

Dewey Decimal Class
331.8094309047 [DDC22ger]
Library of Congress
HD8451 .A85 2011

The Physical Object

Format
Paperback
Pagination
238p.
Number of pages
238
Dimensions
21.3 x 14 x 2 centimeters

Edition Identifiers

Open Library
OL25403759M
ISBN 10
3935936834
ISBN 13
9783935936835
LCCN
2011430503
OCLC/WorldCat
709663216
Google
KiPNQQAACAAJ
Deutsche National Bibliothek
994242778
BookBrainz
a9f0ec67-b496-4918-b0ad-c891c72b1759
Storygraph
6b6641bc-2c50-4acc-b577-5fd816e3afd9
Goodreads
13600022

Work Identifiers

Work ID
OL16768414W
BookBrainz
d45d1e0b-a79f-4cb7-8fef-50b3f4992879
Wikidata
Q134005535
LibraryThing
26658838

Links outside Open Library

Community Reviews (0)

No community reviews have been submitted for this work.

Lists

History

Download catalog record: RDF / JSON / OPDS | Wikipedia citation
July 2, 2025 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten LibraryThing, Goodreads
July 1, 2025 Edited by MARC Bot import existing book
April 21, 2025 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten links
March 22, 2023 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten GoodReads
August 8, 2012 Created by LC Bot Imported from Library of Congress MARC record