An edition of Mitteleuropa (1915)

Mitteleuropa

86.-100. tausend.
  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 1 Currently reading
  • 0 Have read
Mitteleuropa
Friedrich Naumann
Not in Library

My Reading Lists:

Create a new list

Check-In

×Close
Add an optional check-in date. Check-in dates are used to track yearly reading goals.
Today

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 1 Currently reading
  • 0 Have read

Buy this book

Last edited by MARC Bot
September 13, 2020 | History
An edition of Mitteleuropa (1915)

Mitteleuropa

86.-100. tausend.
  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 1 Currently reading
  • 0 Have read

"Mitteleuropa ist Kriegsfrucht" bekennt Friedrich Naumann selbst am Ende seine Neukonzeption der Außenpoltik des deutschen Kaiserreichs. Die ehemhals stark nationalistisch gefärbten, annexionsimperialistischen Vorstellungen deutscher Außenpolitik werden hier den Entwicklungen des ersten Kriegsjahres angepasst. Nach dem weitestgehenden Verlust aller deutschen Kolonien, der englischen Seeblockade und der Realisierung des Zweibunds zwischen der k.u.k Monarchie sowie dem sich anbahnenden Stellungskrieg an Ost- und Westfront passt Freidrich Naumann seine Vorstellungen einer deutschen Hegemonie und Weltgeltung den geschaffenen Realitäten des ersten Weltkriegsjahres an. Der protestantantische Pfarrer, Publizist und Reichstagsabgeordnete versucht so eines seiner dringendsten Anliegen, die Lösung der sozialen Frage in Deutschland und die nationalstaatliche Integration der Sozialdemokratie, durch die Schaffung eines wirtschaftlichen und politischen Großraums unter deutscher Führung zu lösen. Er löst sich damit auch von den Vorstellungen eines imperialistischen Beutekapitalismus und entwickelt eine liberale imperialistische Zukunftsvision der angestrebten deutschen Weltgeltung. Das nach Bismarcks "Erinnerungen" meistverkaufte Buch im Kaiserreich sowie sein Autor werden in der historischen Wissenschaft kontrovers diskutiert. Den einen gilt er als nationalistischer Propagandist des deutschen Kolonialismus und Weltmachtstrebens (Fritz Fischer, Wolfgang J. Mommsen) und anderen als der Vordenker des Sozialstaatsprinzips und des modernen Linksliberalismus (Gangolf Hübinger, Frank-Michael Kuhlemann, Friedrich-Naumann-Stiftung der FDP). Seine vielfache Ambivalenz zwischen radikalem Machtstaat und christlicher Moral, Rechtfertigung der Armenierdeportationen (heute Völkermord) und gleichzeitige Intervention zu Gunsten der jüdischen Siedler, Sozialdarwinismus und Sozialgesetzgebung sowie Nationalismus und Sozialismus trägt zu seiner umstrittenen Rolle in der deutschen Öffentlichkeit bei und macht ihm zum Ideengeber für Politiker jedweder politischer Färbung.

Publish Date
Publisher
G. Reimer
Language
English
Pages
299

Buy this book

Previews available in: English

Edition Availability
Cover of: Central Europe.
Central Europe.
1971, Greenwood Press, ABC-CLIO, LLC
in English
Cover of: Central Europe
Central Europe
1917, A. A. Knopf
in English
Cover of: Central Europe
Central Europe
1917, A. A. Knopf
Cover of: Mitteleuropa
Mitteleuropa
1916, G. Reimer
in German - Volksausgabe mit Bulgarien u. Mitteleuropa.
Cover of: Central Europe
Cover of: Mitteleuropa
Mitteleuropa
1916, G. Reimer
in English - 86.-100. tausend.
Cover of: Central Europe.
Central Europe.
1916, P.S. King
Cover of: Mitteleuropa.
Mitteleuropa.
1915, G. Reimer
in German

Add another edition?

Book Details


Edition Notes

Published in
Berlin

Classifications

Library of Congress
D443 .N38 1916a

The Physical Object

Pagination
viii, 299 p.
Number of pages
299

ID Numbers

Open Library
OL6633871M
LCCN
21006916
OCLC/WorldCat
1803068

Community Reviews (0)

Feedback?
No community reviews have been submitted for this work.

Lists

This work does not appear on any lists.

History

Download catalog record: RDF / JSON / OPDS | Wikipedia citation
September 13, 2020 Edited by MARC Bot import existing book
December 14, 2009 Edited by WorkBot link works
April 1, 2008 Created by an anonymous user Imported from Scriblio MARC record.