An edition of Müller und Mühlen im Zenngrund (2014)

Müller und Mühlen im Zenngrund

vom Werden und Vergehen einer fast verschwundenen Welt

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read
Müller und Mühlen im Zenngrund
Wolfgang Mück
Not in Library

My Reading Lists:

Create a new list

Check-In

×Close
Add an optional check-in date. Check-in dates are used to track yearly reading goals.
Today

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Buy this book

Last edited by MARC Bot
December 21, 2022 | History
An edition of Müller und Mühlen im Zenngrund (2014)

Müller und Mühlen im Zenngrund

vom Werden und Vergehen einer fast verschwundenen Welt

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

This edition doesn't have a description yet. Can you add one?

Publish Date
Language
German
Pages
660

Buy this book

Edition Availability
Cover of: Müller und Mühlen im Zenngrund
Müller und Mühlen im Zenngrund: vom Werden und Vergehen einer fast verschwundenen Welt
2014, Selbstverlag Des Historischen Vereins für Mittelfranken
in German

Add another edition?

Book Details


Table of Contents

Darlegung der Grundlagen --
Das Fluss-Sytem der Zenn --
Wasserbauten und wasserrechtliche Festlegungen bezüglich der flussbettpflege --
Wasserrückhaltung und Wasserableitung --
Maßnahmen zur Wasserrückhaltung --
Wiesenbewässerung : ein ewiger Konflikt zwischen den Müllern und den Wiesenbesitzern --
Bändigung Wilder Wasser am Oberlauf der Zenn --
Hochwasser --
Wasserbauliche Maßnahmen an den Nebenbächen --
Beispiel Steinbach --
Beispiel Selingsbach --
Beispiel Neuhöfer Mühlbach --
Zur Technik des Wasserbaus --
Festsetzungen der Wasserhöhe und Eichpfahlsetzungen --
Regelungen über Stauhöhen --
Eichpfahlsetzungen --
Verordnungen zur Pflege des Flusslaufes --
Zennfegeordnung --
Mühlbachpflege --
Auflassung von Stauanlagen --
Fischwassernutzung --
Technische Ausstattung und bauliche Besonderheiten der Mühlen --
Die alte deutsche Mühle --
Antriebskraft --
Entwicklungsschritte zur Nutzung der Wasserkraft --
Wasserräder und Turbinen --
Tierischer Antrieb --
Rossmühlen in Obernzenn --
Rossmühlen von Urphertshofen --
Rossmühlen von Unternzenn --
Die Rossmühle von Langenzenn --
Windkraft --
Dampfkraft und Verbrennungsmotoren --
Kraftübertragung --
Technische Einrichtung der Mühlen --
Mahlgang --
Mühlsteine --
Mühlentypen --
Mahlmühlen --
Schneid- und Sägemühlen --
Ölmühlen --
Ölmühle von Sondernohe --
Die Ölmühle von Jobstgreuth --
Ölmühle von Egenhausen --
Ölmühle von Urphertshofen --
Ölmühle von Obernzenn --
Ölschläge an weiteren Mühlen --
Gesteins- und Gipsmühlen --
Hammerschmieden --
Lob- und Walkmühlen --
Papiermühlen --
Papiermühle von Sichelbronn --
Schleif- und Polierwerke --
Stromproduzenten --
Die Kunstmühle --
Grundzüge der modernen Mühle --
Zur Historie des Mühlenwesens an der Zenn --
Von den Anfängen --
Siedlungsgeschichtliche Aspekte --
Vom Alter der Mühlen --
Die Namen der Mühlen --
Die Anlage der Mühlen --
Allgemeine bauliche Charakteristika --
Die Mühle als Bauwerk --
Eigene Mühlengebäude --
Additive Lösung --
Integrative Lösung --
Kellermühle --
Mehrgeschossigkeit --
Das Äußere der Mühle --
Mühlen unter Denkmalschutz --
Beispielhafte Sanierungen --
Eichenmühle in Neuhof --
Denzelmühle in Wilhermsdorf --
Neumühle in Langenzenn --
Raindorfer Mühle --
Ritzmannshofer Mühle --
Rechtliche Festlegungen --
Mühlenhoheit, Mühlenbann und Mühlzins --
Mühlordnungen --
Mühlordnung der Stadt Langenzenn --
Mühl-Schau-Ordnung des Oberamts Neuhof --
Mühlenschau in kgl. preußischer Zeit --
Militärisch-strategische Aspekte --
Die wirtschaftliche Bedeutung der Mühlen --
Die Rolle der Mühlen in der Agrargesellschaft --
Der Einfluss der Industrialisierung auf die wirtschaftliche Entwicklung der Mühlen --
Die Ursachen des Mühlensterbens --
Die Rolle der Müller als Bauern --
Das Berufsbild des Müllers --
Ausbildung und Meistertitel --
Spezialisierungen und zusätzliche Segmente --
Malzbrechen : Befähigung zur Ausübung des Öl-, Gyps-, Säg und Gewürz-Müller- Gewerbes --
Verwandte Berufe : Mühlenbauer und Mühlärzte --
Die Zünfte --
Abgrenzung gegenüber den Melbern --
Vereinigung der Müllerschüler : "Moletaria" --
Müllerfamilien und ihre Bedeutung --
Das Leben auf der Mühle.
Heiratsverhalten und Heiratskontrakte --
Alterssicherung : das Ausgedinge (Ausnahme, Leibgedinge) --
Weitervererbung innerhalb der Familie --
Typische Krankheiten und Unglücksfälle --
Regional bedeutsame Müllersfamilien --
Knechte, Mägde und Müllerjungen --
Stereotypen : Reichtum, Geiz und Eros --
Volkssagen und Volksglaube --
Die Mühle als unheilvoller Ort --
Von Nixen, Nymphen und Undinen --
Sagen aus dem Zenngrund --
Sagen von der Röschenmühle --
Der Goldschatz in der Blümleinsmühle --
Die verhexte Mühle --
Brauchtum --
Eine jüdische Spur : Gackeleshullern in Wilhermsdorf --
Wandel des Mühlenwesens --
Strukturwandel im Mühlenwesen --
Das Mühlenwesen heute : schmerzlicher Abschied und hoffnungsvoller Wandel --
Verbliebene Funktionen : die Rolle der Mahlmühlen, Sägewerke und Stromproduzenten --
Perspektiven --
Mühlenlandschaft Zenngrund --
Präsenz in der Landschaft --
Relikte auf den Mühlen --
Einzeldarstellung der Wassermühlen --
Die Mühlen um Obern- und Unternzenn --
Die Eisen- oder Obermühle --
Die Frickleinsmühle (Horn- oder Dietleinsmühle) --
Die Hölzleinsmühle (Eulen-, Peltz- oder Simonsmühle) --
Die Mühlen um Ober- und Unteraltenbernheim --
Die Veitsmühle --
Die Mühle von Unteraltenbernheim --
Die Bins- oder Binzenmühle --
Die Mühlen von Virnsberg und Sondernohe --
Die Dorf mühle von Virnsberg (Buckmühle/Buckenmühle) --
Die Schlossmühle von Virnsberg --
Die Schneidmühle von Kemmathen --
Die Mühle von Sondernohe --
Die Mühlen am Steinbach --
Die Mühle von Steinbach (Stauhöhe 351,243 ü. NN) --
Die Mühle von Buch --
Mühlen um Trautskirchen --
Die Mühle von Fröschendorf --
Die Mühle von Stöckach --
Die Mühlen um Neuhof und Markt Erlbach --
Die Straußmühle --
Die Mittel- oder Hammermühle --
Die Dorfmühle von Neuhof --
Die Eich(en)mühle --
Die Adelsdorfer Mühle --
Mühlen am Selingsbach/Selzbach --
Die Alte Mühle von Hohenroth --
Die Mühle von Hagenhofen --
Die Pilsenmühle --
Die Röschenmühle --
Die Mühle von Neuselingsbach (Buckmühle) --
Die Mühle am Eschenbach --
Die Härings- oder Heringsmühle --
Die Mühlen am Ulsenbach (Stelzenbach) --
Die Obere Forachs- oder Blümleinsmühle --
Die Mittel- oder Mittlere Forachsmühle --
Die Untere Forachsmühle (Wolfsmühle) --
Die Mühlen um Wilhermsdorf --
Die Dorfmühle von Wilhermsdorf --
Die Lohmühle : Gerberei --
Die Holzmühle --
Die Denzel- oder Bubenmühle --
Die Walkmühle (Rummelsmühle) --
Die Mühlen in und um Langenzenn --
Die Heinersdorfer Mühle --
Die Gauchsmühle --
Die Alte oder Marktmühle --
Die Neumühle oder Stadtmühle --
Die Wasenmühle --
Die Lohmühlen --
Die Mühlen um Kirchfembach --
Die Erlachsmühle (Erlenmühle) --
Die Hagenmühle --
Die Hammermühle --
Die Mühlen um Veitsbronn --
Die Raindorfer Mühle --
Die Siegelsdorfer Mühle (Förstermühle) --
Die Bachmühle in Veitsbronn --
Die Veitsmühle (Veitsbronner oder Bernbacher Mühle) --
Die Mühlen am Unterlauf der Zenn --
Die Ritzmannshöfer Mühle --
Die Flexdorfer Mühle --
Anmerkungen ---- Anhang-- Archivalische Quellen-- Gedruckte Quellen-- Literatur-- Bildnachweis-- Abkürzungen-- Fachglossar-- Register.

Edition Notes

Includes bibliographical references (pages 624-628) and index.

Published in
Ansbach
Series
Mittelfränkische Studien -- Band 24, Mittelfränkische Studien -- Bd. 24.
Other Titles
Vom Werden und Vergehen einer fast verschwundenen Welt

Classifications

Library of Congress
TS2135.G32 Z46 2014

The Physical Object

Pagination
xii, 660 pages
Number of pages
660

ID Numbers

Open Library
OL44660030M
ISBN 10
3877079083
ISBN 13
9783877079089
OCLC/WorldCat
876881227

Community Reviews (0)

Feedback?
No community reviews have been submitted for this work.

Lists

This work does not appear on any lists.

History

Download catalog record: RDF / JSON / OPDS | Wikipedia citation
December 21, 2022 Created by MARC Bot Imported from marc_columbia MARC record.